Table of Contents Table of Contents
Previous Page  203 / 427 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 203 / 427 Next Page
Page Background

202

[229/230]

XI.

Die innergesellschaftlichen Spannungen, insbesondere die

staatlichen Spannungen und die Kulturdurchdringungen

A. Die i n n e r g e s e l l s c h a f t l i c h e n S p a n n u n g e n

1. Überblick. Verhältnis von Geistes- und Staatengeschichte

Die Geschichtsschreibung hat unbewußt mit dem Begriffe der

Spannungen tatsächlich überall gearbeitet. Doch war es ihr mangels

einer ausgebildeten Gesellschaftslehre unmöglich, die Spannungen

auch planmäßig zu bestimmen und einzuteilen. Wir stoßen hier

wieder handgreiflich auf die Tatsache, daß ohne eine gesellschafts-

wissenschaftliche Grundlegung die Geschichtsschreibung auf Begriffs-

bildungen aus dem Stegreife angewiesen ist. — Wir teilen jene

Spannungen um die es vor allem in der Geschichte geht, die inner-

gesellschaftlichen Spannungen, nach der Ausgliederungsordnung der

Gesellschaft ein, wie sie die Gesellschaftslehre angibt. Daher brau-

chen wir bloß den gesellschaft- / lichen Ort des Bruches aufzusuchen

und haben damit auch den der Spannungen. Demgemäß unterschei-

den wir

1

(1)

die geistigen Teilinhalte (Teilganzen) als: Religion, Wissen-

schaft, Kunst; Sinnlichkeit; Sittlichkeit-Recht; ferner die Ableitun-

gen aus allen diesen ursprünglichen Inhalten;

(2)

die Arten des Handelns, von denen für die Brüche und Span-

nungen nur das veranstaltende oder organisatorische Handeln (Or-

ganisation), das mittelbeschaffende Handeln (Wirtschaft), endlich

vom ausdrückenden Handeln die Sprache in Betracht kommen;

(3)

der Stufenbau aller dieser Inhalte. Für die geistigen Teilinhalte

als Gesamtganzes und als Einzelnes ergibt sich der Stufenbau von:

Menschheit, Kultur- und Völkerkreis; Volkstum; Stammestum;

Heimatkreis; Volksglied. — Aus dem Bereiche des Handelns sind

Beispiele des Stufenbaues: Staatenbund, Staat, Unterganzheiten des

Staates und Staatsglieder (Bürger); ferner: Weltwirtschaft, Volks-

wirtschaft; Unterganzheiten der Volkswirtschaft, Betriebe, Betriebs-

glied mit Haushalt und Haushaltsglied.

Jede Spannung muß sich an einem dieser Orte der Gesellschaft

befinden, je nach dem Bruche, aus dem sie folgt, oder auch an vielen

1

Das Nähere in meinem Buch: Gesellschaftslehre (1914), 3. Aufl., Leipzig

1930, S. 249 ff. [4. Aufl., Graz 1969, S. 301 ff.].