Table of Contents Table of Contents
Previous Page  389 / 413 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 389 / 413 Next Page
Page Background

390

Tausch und Preis nach individualistischer und universalistischer Auffassung, in: Jahr-

bücher für Nationalökonomie und Statistik, Bd 117, Jena 1921.

Vorwort zur Sammlung „Die Herdflamme“, in: Adam H. Müller: Die Elemente der

Staatskunst, eingerichtet und kommentiert von Jakob Baxa, Jena 1921 und Wien—Leipzig

1922 (= Die Herdflamme, Bd 1/1. und 2. Halbband; Wiederabdruck in Gesamtausgabe,

Bd 8).

Der Streit um die Möglichkeit und das Wesen der Gesellschaftslehre, in: Zeitschrift für

Volkswirtschaft und Sozialpolitik, N.F., Bd 2, Wien—Leipzig 1922.

Echte und phantastische Romantik, in: Der neue Bund, Jg 1, Heft 22, Berlin 1922

(Wiederabdruck in Zeitschrift für Ganzheitsforschung, Jg 5, Heft 3, Wien 1961).

Bemerkungen zu Max Webers Soziologie, in: Zeitschrift für Volkswirtschaft und Sozial-

politik, N.F., Bd 3, Wien—Leipzig 1923 (Wiederabdruck in Gesamtausgabe, Bd 7).

Das Gebäude der Gesellschaftswissenschaften und die Einheit ihres Verfahrens, in:

Zeitschrift für Volkswirtschaft und Sozialpolitik, N.F., Bd 3, Wien—Leipzig 1923.

Sechs Sätze über das Wesen der Ganzheit, in: Zeitschrift für Volkswirtschaft und Sozial-

politik, N.F., Bd 3, Wien—Leipzig 1923.

Individualismus — Universalismus die Grundtheorien der Gesellschaft, in: Handwörter-

buch des Kaufmanns, Bd 3, Hamburg 1923 (Wiederabdruck in Gesamtausgabe, Bd 7).

Bibliographie der Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Weltkrieges, umfassend die

Erscheinungen in deutscher Sprache über die gemeinsame Kriegswirtschaft der Österrei-

chisch-Ungarischen Monarchie, die besondere Kriegswirtschaft Österreichs 1914—1918 und

die Nachkriegswirtschaft der Republik Österreich 1918—1920, Wien 1923.

Imperialismus, in: Handwörterbuch der Staatswissenschaften, Bd 5, 4. Aufl., Jena 1923

(Wiederabdruck in Gesamtausgabe, Bd 8).

Klasse und Stand, in: Handwörterbuch der Staatswissenschaften, Bd 5, 4. Aufl., Jena

1923 (Wiederabdruck in Gesamtausgabe, Bd 8).

Die Ausgliederungsordnung der Wirtschaft und ihre Vorrangverhältnisse, in: Jahrbücher

für Nationalökonomie und Statistik, Bd 122, Jena 1924.

Kategorienlehre, Jena 1924 (= Ergänzungsbände zur Sammlung Herdflamme, Bd 1),

1939

2

, Graz 1969

3

(= Gesamtausgabe, Bd 9); Übersetzung ins Japanische.

Vom Interessenverband zum Berufstand, in: Der Arbeitgeber, Jg 14, Berlin 1924 (er-

weitert in: Ständisches Leben, Jg 2, Berlin—Wien 1932; Wiederabdruck in Gesamtausgabe,

Bd 7).

Vorrang und Gestaltwandel in der Ausgliederungsordnung der Gesellschaft, in: Logos,

Bd 13, Tübingen 1924/25.

Organisation, in: Handwörterbuch der Staatswissenschaften, Bd 6, 4. Aufl., Jena 1925

(Wiederabdruck in Gesamtausgabe, Bd 8).

Rangordnung, in: Handwörterbuch der Staatswissenschaften, Bd 6, 4. Aufl., Jena 1925

(Wiederabdruck in Gesamtausgabe, Bd 8).

Gleichwichtigkeit gegen Grenznutzen. Grundlegung der Preis- und Verteilungslehre, in:

Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Bd 123, Jena 1925.

Zur Kritik des Marxismus, in: Deutsche Akademische Rundschau, Jg 7, Nr 1, Berlin

1925 (Wiederabdruck in Gesamtausgabe, Bd 8).

Eigennutz, in: Handwörterbuch der Staatswissenschaften, Bd 3, 4. Aufl., Jena 1926

(Wiederabdruck in Gesamtausgabe, Bd 8).

Soziologie, in: Handwörterbuch der Staatswissenschaften, Bd 7, 4. Aufl., Jena 1926.

Ein ständisches Programm der Agrarreform, in: Schmollers Jahrbuch, Jg 50, München-

Leipzig 1926.