Table of Contents Table of Contents
Previous Page  394 / 413 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 394 / 413 Next Page
Page Background

395

Andre, Hans: Wo ist Rücknahme und Neuausgliederung in der Natur?, in: Festschrift Walter

Heinrich. Ein Beitrag zur Ganzheitsforschung, Graz 1963.

Andreae, Wilhelm: Bausteine zu einer universalistischen Steuerlehre, Jena 1927 (= Deutsche

Beiträge zur Wirtschafts- und Gesellschaftslehre, Bd 3).

Andreae, Wilhelm: Das Werk Othmar Spanns, in: Weltwirtschaftliches Archiv, Bd 26,

Jena 1928.

Andreae, Wilhelm: Die universalistische Methode. Kritik einer Kritik, in: Ständisches Leben,

Jg 1, Berlin—Wien 1931.

Andreae, Wilhelm: Die wirkliche Wirtschaft als Mechanismus der Unwirtschaftlichkeit.

Bemerkungen zu Otto Conrads Aufsatz: Der Grundfehler der Lehre Othmar Spanns,

in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Bd 144, Jena 1936.

Andreae, Wilhelm: Grundlegung einer neuen Staatswirtschaftslehre, Jena 1930; bes. Ab-

schnitt E (,,Plan einer universalistischen Staatswirtschaftslehre“).

Andreae, Wilhelm: Unitas multiplex. Der Aufbau der Sozialwissenschaften nach Othmar

Spann, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Bd 162, Stuttgart 1950.

Barwirsch, Josef: Geschichte als Möglichkeit von Ganzheit, in: Zeitschrift für Ganzheits-

forschung, Jg 10, Heft 3, Wien 1966.

Barwirsch, Josef: Von Marx über Nietzsche zu Othmar Spann. Zur 15. Wiederkehr des Todes-

tages von Othmar Spann, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, Bd 19, Meisen-

heim am Glan 1965.

Bauer, Helene: Herrn Othmar Spanns Tischlein-deck-dich, in: Der Kampf, Bd 15, Wien 1922.

Becher, Walter: Das ganzheitliche Weltbild. Ein Wegweiser in das dritte Jahrtausend zum

100. Geburtstag Othmar Spanns am 1. Oktober 1978, in: Sudetenland, Jg 20, Heft 4,

Nürnberg 1978.

Bilimovic, Alexander: Die Preislehre von Othmar Spann, in: Schmollers Jahrbuch, Jg 54,

München—Leipzig 1930.

Biucchi, Basilio M.: L’universalismo di Othmar Spann e la costruzione teoretica dell’eco-

nomia corporativa, Milano 1935.

Bollnow, Otto Friedrich: Zum Begriff der Ganzheit bei Othmar Spann, in: Finanzarchiv,

N.F., Bd 6, Tübingen 1939.

Buchinger, Gerhard: Einzelwirtschaftliche Umgliederungsfähigkeit, in: Zeitschrift für Ganz-

heitsforschung, Jg 7, Heft 2, Wien 1963.

Chytil, Vaclav: Vom Begriff des Ganzen. Eine wirtschaftsphilosophische Betrachtung, Prag

1941 (= Internationale Bibliothek für Philosophie, Bd 11/12).

Condrau, Gion: Der Gesellschaftsbegriff bei Othmar Spann. Zum 100. Geburtstag des

Wiener Soziologen, in: Neue Zürcher Zeitung, Zürich, 1./2. Oktober 1978.

Conrad, Otto: Der Grundfehler der Lehre Othmar Spanns, in: Jahrbücher für Nationalöko-

nomie und Statistik, Bd 143, Jena 1936.

Conrad, Otto: Der Mechanismus der Erwerbswirtschaftlichkeit. Eine Erwiderung, in: Jahr-

bücher für Nationalökonomie und Statistik, Bd 144, Jena 1936.

Degenfeld-Schonburg, Ferdinand: Othmar Spann. Nachruf, in: Almanach der Österrei-

chischen Akademie der Wissenschaften, Jg 101, Wien 1952.

Deter, Heinz-Gerhard: Ideologiekritische Betrachtung am gesellschaftswissenschaftlichen

Werk Othmar Spanns, Diss., Heidelberg 1968.

Dobnig, Rudolf: Universalismus und österreichische Schule. Eine soziologisch-wirtschafts-

wissenschaftliche Gegenüberstellung, Diss., Graz 1951.

Dunkmann, Karl: Der Kampf um Othmar Spann, Leipzig 1928.

Eberle, Josef: Kontroverse um Othmar Spann, in: Schönere Zukunft, Jg 7, Wien 1931/32.