Table of Contents Table of Contents
Previous Page  1714 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 1714 / 9133 Next Page
Page Background

316

[261/262]

bünden, er ist ein Hilfsvorgang höherer Ordnung, das Gebilde

„Bündnis“ ist ein Hilfsgebilde höherer Ordnung, wie jede andere

Organisation

1

.

V.

Die uneigentlichen Bestandteile oder Hilfsbestandteile

der Gesellschaft: Die Güter oder Hilfsmittel des Handelns

Das Handeln kommt in der Regel ohne besondere Mittel, mit

deren Hilfe es das erstrebte Ziel erreichen könne, nicht aus. Wir

nennen sie Güter oder Hilfsmittel. Entscheidend ist: daß die

G ü t e r n u r u n e i g e n t 1 i c h e B e s t a n d t e i l e

d e r G e s e l l s c h a f t s i n d . Denn sie sind weder selbst Element

noch Gebilde (einer Vergemeinschaftung oder Vergenossenschaftung),

noch Hilfsgebilde noch Gebilde höherer Ordnung. Als bloße Hilfs-

mittel des Handelns sind sie notwendig nur uneigentliche, nur

mittelbare Bestandteile der Gesellschaft, nur H i l f s b e s t a n d -

t e i l e .

Wenn in der V o l k s w i r t s c h a f t s l e h r e heute die Güter als echte

Bestandteile der Wirtschaft behandelt werden, so verwischt man damit den Gegen-

satz, in dem sie zu Empfindung wie Handlung als den allein aktiven Elementen

stehen; die Handlungen m a c h e n erst an sich tote Naturdinge zu ihren Hilfs-

mitteln, indem sie sie als Mittel für Ziele (als niedere für höhere Ziele) „in

Dienst“ stellen. Dieses „In-Dienst-Stellen“ ergibt ein eigenes Grundverhältnis:

die L e i s t u n g . Die Leistung allein bezeichnet einen rein gesellschaftlichen

Sachverhalt, die Güter selbst sind weder Gesellschaftliches noch Wirtschaftliches, /

erst ihre Leistung gehört in die Wirtschaft und Gesellschaft. — Ebenso im

S t a a t e . D i e S t a a t s g e b ä u d e o d e r d e r B o d e n s i n d n u r u n -

e i g e n t l i c h e B e s t a n d t e i l e . Das Wesen des Staates liegt im arteigenen

Zusammenhange der Staatsglieder beschlossen, nicht im Staatsgebiete

2

.

VI. Die Ersatzvorgänge

Zu allen bisher behandelten Formen des Empfindens und Han-

delns und ihrer Verbindungen kommt noch eine Art von Vorgän-

gen hinzu, wie sie in der E r z i e h u n g , dem geistigen Ersatz,

1

Vgl. unten S. 452, 459 ff. und viertes Buch, sechstes Hauptstück, sechster

Abschnitt, S. 503 ff.

2

Siehe unten siebtes Hauptstück, zweiter Abschnitt, III. „Die Einheit der

Anstalten oder der Staat“, S. 591 ff.