Table of Contents Table of Contents
Previous Page  4279 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 4279 / 9133 Next Page
Page Background

407

Fremdteiliges: 112; siehe Hetero-

genität, Unganzheit

Friede, innerer: 142

Führerschaft: 84

Führung und Nachfolge: 243 ff.,

253, 333; siehe Herrschaft

Fünklein: 213, 228-234, 234 f.,

236 f., 323, 352 f.; siehe Abge-

schiedenheit, Unmittelbarkeit,

Urmitte

Fünklein und Ausgliederungs-

mitte: 228—235

Funktionalität: 46

Funktion, mathematische: 46, 51,

309; siehe Ursächlichkeit

Funktionsbegriff und genetischer

Begriff: 14 ff.; siehe Begriff,

genetisch, Leistung

Ganzes: 11, 12, 16, 24

Ganzes, das Ganze ist alles in al-

lem: 85 ff.

Ganzes, das Ganze geht in den

Gliedern nicht unter: 81 ff., 90,

144, 213, 222 f., 226, 324, 325

Ganzes, das Ganze hat als solches

kein Dasein: 62 ff., 99, 144,

195, 323, 353; siehe Nichts

Ganzes, Hilfsganzes: 333

Ganzes ist am Grunde der Glie-

der: 84

Ganzes ist vor den Gliedern (Tei-

len): 67 ff, 71 ff, 78 ff, 99,

186, 208, 220, 276 f, 323, 348,

353; siehe Teil

Ganzes,

Junggeborenheit,

Jung-

geburt: 204 f.

Ganzes stammt aus Ganzem: 200 f.

Ganzes, Umweg über das Ganze:

97

Ganzes, Unausgegliedertes —: 226,

231, 352; siehe Fünklein

Ganzes und Schicksal: 208 f.

Ganzes wird in den Gliedern ge-

boren: 64 ff, 90, 186, 226, 293

Ganzheit: 11, 12, 16, 24

Ganzheit, abgeleitete: 335

Ganzheit, Begriff der: 61, 87 ff,

312, 315 f.

Ganzheit, Driesch: 23

Ganzheit, Gottesbeweis: 362 ff.

Ganzheit, Hilfsganzheit: 334

Ganzheit ist früher als ihre Aus-

gliederung: 341

Ganzheit, keine Ganzheit schafft

allein: 248, 256, 328

Ganzheit, Lehrsätze: 62

Ganzheit, Neubildung der: 188;

siehe Umgliederung

Ganzheit, niedere — höhere: 300 f,

321, 328, 334, 350

Ganzheit, Sachgehalt der: 102, 104

Ganzheit, Scheinbegriff: 66, 73 f.;

siehe Fiktion

ganzheitseigen: 130 f.

ganzheitsfremd: 130 f.

Ganzheitsgehalt: 122, 150 ff, siehe

Rang

Ganzheitslehre gegen Atomismus:

71 ff.; siehe Ausgliederung,

Glied

Ganzheitsnähe: 150, 356

Ganzheit, streitbare Bemerkungen:

87 ff.

Ganzheit und Einheit: 276 f.

Ganzheit und Form: 277, 352 bis

354

Ganzheit und Geteiltheit: 88

Ganzheit und Gliederung: 277

Ganzheit und Leistung: 17 f.

Ganzheit und Persönlichkeit: 270

Ganzheit und Substanz: 149, 271,

277

Ganzheit und „Teilnahme“: 357 ff.

Ganzheit und Ursächlichkeit: 19 f,

153, 156, 308 ff.

Ganzheit, Unmittelbarkeit: 229

Ganzheit, Unversehrtheit: 88

Ganzheit, Vollkommenheit: 101 ff.

Ganzheit, Vorrang: 335

Ganzheit, Weg der: 364

Ganzheit, Wesen der: 62 ff.

Ganzheiten, Verhältnis der — un-

tereinander: 315, 328, 329 ff.

Gärtner (Beispiel): 116 f, 322, 334

Gattung: 63, 123, 125, 143; siehe

Art, Begriff

Gattungswesenheit: 206, 291

Gattung, Urteil: 129

Gedächtnis: 317