Table of Contents Table of Contents
Previous Page  4852 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 4852 / 9133 Next Page
Page Background

540

Urschaffen ist ein Uberschaffen:

128

Urschaffen schafft nicht aus Chaos:

67 f.

Urteil, analytisches: 241 ff., 248

Ur-Teilordnungen:

175, siehe

Seinsebene, Seinsordnungen

Urweisen des Seins: siehe Kate-

gorienlehre, 499

Urzwist, philosophischer: 4 ff., 404

Utilitarismus:

6

, 10

Vedantalehre: 17

Vegetatives: 448 f.

Vegetatives als Berührung der

Idee mit der Innerlichkeit der

Natur überhaupt: 449

Veränderungslehre: 27 ff.; siehe

Herakliteer

Verdoppelung der Welt: 409, 411,

425, 471 ff., 495

Vereinigung, gegenstrebige: 28

Verfahren, dialektisches: 259,

291 ff.; siehe Dialektik

Verfahrenlehre: 7 f., 35 f.

Vergangenheit: 345 ff.; siehe Zeit

Verjüngung: 494

Verknotung: 327

Verleiblichung: 468

Vermöglichkeit (Fortenthaltung):

80 f.

Vernunft hat kein eigenes Apriori:

276

Vernunft, praktische: 234, 276

Vernunft, theoretische: 234

Vernunft: zweckbestimmende: 234

Vernunftbegriff, regulativer

(Kant): 428

Vernunftbewußtsein: 258; siehe

Wissen, Denken

Verräumlichung: 172 ff., 182,

305 ff., 318, 320 ff., 361 ff.,

444 ff.

Versammlungsort, Dinge als Ver-

sammlungsort der Ideen:

412 f, 418 f, 453, 461, 464 ff.

Verstand, Stammbegriff des: 428;

siehe Apriori

Verwandtschaft: 100

Verwesentlichung der Welt: 471;

siehe Idee

Via illuminativa (Erleuchtung):

230

Via purgativa (Läuterung): 230 f.

Via unitiva (Einigung): 230

Vielheit: 78, 386

Vielmittigkeit: 45

Vitalität: 289

Vita propria (Eigenlebendigkeit):

37, 40, 75, 113, 460, 465, 476

Vollkommenheit: 39, 478 f.

Vollkommenheit der Gestaltan-

nahme: 276

Volkommenheit, höchste (Gott):

160 f.

Vollzug, Annahme ist vor: 256,

288

Vollzug der Annahme (executio):

202, 233 ff., 258 f.

Vor-Ausgliederung: 496

Vorbewußtes: 209, 227 ff., 235,

262 f., 298

Vorbewußtes, ein Vorsein des

Geistes: 229

Vorbewußtes, elementarisch oder

physiologisches: 262 f.

Vorbewußtes, geistig oder höhe-

res: 263; siehe Eingebung

Vorgeschaffenes: 53 ff.; siehe Vor-

bewußtes

Vor-Natürliches: 386; siehe Vor-

Stoffliches,

Vor-Zeitliches,

Vor-

Räumliches usw.

Vor-Räumliches: siehe Raum,

Verräumlichung

Vorrang (Primat): 40

Vorrang der Rückverbundenheit

vor der Ausgliederung: 43, 72,

291, 438 f.; siehe auch Rück-

verbundenheit

Vorrang der Selbfremdheit vor

der Selbgleichheit: 43, 81

Vorrang des Ganzen vor dem Tei-

le: 36 ff.

Vorrang des Geistes vor der

Sinnlichkeit, dem Stoffe: 181,

269 ff., 289 ff.

Vorrang des Geschaffenwerdens

vor dem Schaffen: 71 f.

Vorrang, genetischer

(χρόνφ):

92 ff.

Vorrang Gottes vor der Welt: 98