Table of Contents Table of Contents
Previous Page  4853 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 4853 / 9133 Next Page
Page Background

541

Vorrang, wesenhafter (logischer,

substantieller,

ούσί

α

): 92 ff.

Vorrangverhältnisse des Geistes,

der Geistesstufen:

201

ff.,

256 ff., 269 ff., 288 ff.

Vorrangverhältnisse der Teilgan-

zen des Geistes: 291

Vorsein: 72 f., 80 ff., 474 f., 495

Vorsein der höheren Stufen: 484 f.

Vorsein der Ideen: 485 ff.

Vorsein des Ganzen: 37, 72 f.,

78 ff.

Vorsein ist keine Verdoppelung

der Welt: 495; siehe Sein, Idee

Vorstellen: 220 f.

Vorstellung: 220 f., 234, 295 ff.;

siehe Intellektualismus

Wahrheit: 7, 276, 489 f.

Wahrheit ist kein bloßes „Bild der

Welt“: 490

Wahrheitsbewußtsein: siehe Wis-

sen

Wechseldurchdringung der Quali-

täten: 327, 330; siehe Verkno-

tung

Wechselwirkung, ein kausalme-

chanischer Begriff: 44

Weitergeben: siehe Schaffen aus

Geschaffenwerden

Wellenmechanik: 307

Welt, höhere: siehe Geisteswelt

Weltall: 495

Weltbewußtsein: siehe Gegen-

standsbewußtsein, Ich:Gegen-

stand-Verhältnis

Weltesche: 216, 397 f.

Weltfeuer: 28

Weltformel (Laplace): 13, 65, 316,

319, 384

Weltgeist

(νούς):

169, 193, 425,

481

Weltgeist (Hegel): 193, 429

Weltseele: 28, 169, 425, 430, 492

Weltseele, Entsprechung der Ideen

in der: 425

Weltvernunft: 28

Weltzeitalter: 353

Werden: 17 ff., 25 ff., 47 f., 77 ff.,

404 ff.

Werden ist Dasein: 78; siehe Elea-

ten, Herakliteer, Sein

Werkzeug: 449 f.

Werkzeug des Geistes (innere

Sinnlichkeit): 264

Wertphilosophie: 23

Wesen: 69

Wesen, anfällige (Akzidenzien,

Eckehart): 111

Wesen erscheint: 69 f.

Wesen, selbststehende (Substanz):

111

Wesenheit, ontologische: siehe

Ganzheit, Idee

Wesenheit

(ούσία, essentia, τό τί ήν

είναι, ειόος

): 24, 100 ff.

Wesenwelt, Begründung der

Staatslehre, Sittenlehre und Er-

kenntnistheorie aus der über-

sinnlichen Wesenwelt durch

Platon: 404; siehe Ideenwelt

Wesenwelt, übersinnliche: 404

Widerspruchslehre: 33,

88

; siehe

Dialektik

Wiedererinnerung: 402

Wiedererinnerungslehre (Platon):

402, 492

Willensding

(όρεκτόν)

:

274

Willfährigkeit: siehe Demut, Ge-

genstand

Wirkliches ist vor dem Möglichen:

30,

68

, 89 ff., 92 ff., 98 ff.

Wirklichkeit: 73 ff., 89 ff., 165,

422 f., 498

Wirklichkeit der Zeit: 345 ff.

Wirklichkeit der Zeit, mittelbare:

345 ff.

Wirklichkeit der Zeit, unmittel-

bare: 345 ff.

Wirklichkeit, lautere: 73 f., 129 f.,

244, 342, 422; siehe actus pu-

rus, Gott

Wirklichkeit, zweifache Bedeu-

tung des Begriffes der: 92 f.

Wissen: 199,

202

, 241 ff.

Wissen als „Beleuchtung eines Ge-

genstandes“: 259

Wissen ist vor Kunst: 257 f.

Wissen ist nicht rein rationali-

stisch: 296 ff.