Table of Contents Table of Contents
Previous Page  6917 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 6917 / 9133 Next Page
Page Background

IX

a.

Religionsgeschichtliche Belege zur Kategorie der

Erlösung .......................................................................... 111

b.

Religionsgeschichtliche Belege zur Kategorie des

Abfalls.............................................................................. 118

3.

Ergebung, Schicksal............................................................ 121

4.

Gottesliebe, Menschenliebe, Geschöpfesliebe, Natur-

liebe ...................................................................................... 124

5.

Folgerungen aus der mystischen Erfahrung auf die

Naturanschauung: Die Weltseele ..................................... 131

Zusatz über die esoterische Bedeutung des Namens

. 135

C.

Begründung der Sittlichkeit durch die Mystik

. . . 135

D.

Die weltbeherrschende Macht der Mystik.............. 140

V i e r t e r T e i l

Die Magie als Quelle der Religion

I.

Von der Mystik zur Magie ............................................................. 153

II. Das Wesen der Magie.................................................................... 156

Zusatz über die materialistische Auffassung der Magie .

. 163

III. Der Beitrag der Magie zur Ausgestaltung der Religion .

165

A.

Ekstatische Schauungen und Hörungen................. 166

1.

Gesichte religiöser Führer ................................. 167

2.

Genius, Schutzgeist, spiritus familiares, di penates,

Laren, Hausgötter, Staatspenaten ......................... 170

3.

Der Alp, Incubus und Succubus.......................... 172

4.

Vorahnung, zweites Gesicht, Vorzeichen, Astrolo-

gie, Orakel ............................................................ 173

B.

Träume ...................................................................... 175

C.

Magisches Heilwissen.............................................. 175

D.

Talismane und Fetische............................................ 177

E.

Äußere Entsprechungen im besonderen (Ritualismus)

. 178

F.

Abgeleitete Erscheinungen und Sinnbilder magischer

Erlebnisse................................................................... 179

1.

Kampf der Götter und Titanen........................... 179

2.

Heroen oder Halbgötter ..................................... 181

3.

Andere Beispiele mittelbarer Auswirkungen magi-

scher Anschauungen ............................................ 182

G.

Pneuma, Prana, Fluidum, Tabu als Folgerungen aus