Table of Contents Table of Contents
Previous Page  869 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 869 / 9133 Next Page
Page Background

383

Schrifttum: 313

Theorie der Wahlakte: 294 f.

Theorie der Wirtschaft, Adam

Müller: 121 ff.

théorie des débouchés: 74, 239

„Theorie und Praxis“: 249 f.

Thesaurierung, Geld: 231

totale Marktanpassung,

Verhaltensweise: 310

Totalität, Adam Müller: 120 f., siehe

auch unter Ganzheitslehre

Transparenz, Markt-: 310

Transportkosten, Johann Heinrich

von Thünen: 136 f.

Treibhausindustrien: 156

Triffinsche Interdependenz-

Koeffizienten: 309

Trucksystem: 197

Typologie der Verhaltensweisen:

308 f.

Ubererzeugungslehren:

239

f.

Überkapitalisierungslehre:

240 f.

Übersetzungen der „Haupt-

theorien“: 281

Übervölkerung: 89 f., 92 ff.

Übervölkerung, Karl Marx: 172

Umgliederung der Wirtschaft: 111

f., 239, 241

Umgliederungsfolgen: 31, 154

Umgliederungsmittel, Geld: 235

Umweltlehre: 173 f. unabhängige

Variable: 219

Unberechenbarkeit des Nutzens:

293

Universalismus: 37 ff., 165,

190 f., 220 ff., 243 f.

Universalismus, Einwände: 225

Universalismus, Geschichte: 41

universalistische Geldtheorie: 24 ff,

230 ff.

universalistische Geldver-

fassungslehre: 236 f.

universalistische Klassiker:

116 ff.

universalistische Krisenlehre: 240 ff.

universalistische Schule: 225 ff.

universalistische Systemgedanken:

127 ff.

universalistische Verfahrenlehre:

223

universalistische Volkswirt-

schaftslehre, Systemgedanken:

220 ff, 224 f.

unmittelbare Leistungen: 220

unquantifizierbare Leistungen: 219

Unrechenbarkeit des Preises:

222

Unterbeschäftigung, John Maynard

Keynes: 313 f.

Unterkapitalisation: 240

Unterkonsumtionstheorie: 169

Unterschiedslosigkeit, Heinrich von

Stackelberg: 304

Unterstellung, individualistische:

243 f.

Unterverbrauchslehre: 239 f.

unverbrauchliche Güter: 104 f, 206

f.

unverbrauchliche Leistungen: 62,

219 f, 222

unvollkommener Markt, Heinrich

von Stackelberg: 304

Unvollkommenheiten des Marktes:

303

unvollständiger Wettbewerb: 303

Urerzeugung, geistige: 62

Utilitarismus: 66 Utopie: 180

Utopisten: 166 ff.

Variable: 219, 310

Verbrauch: 313 f.

Verbrauchsgenossenschaften:

167

Verein für Socialpolitik: 194 f.