Table of Contents Table of Contents
Previous Page  864 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 864 / 9133 Next Page
Page Background

378

Preislehre, Adam Smith:

68 ff., 79

Preisniveau: 319 „

Preisrevolution“: 16

Preistaxen: 305 Preistheorie: 224,

290, 301,

303 f., siehe auch unter Preislehre

Preistheorie, Auflösung: 308 f.

Preistheorie, Verfall: 310 f.

Preisunabhängigkeit: 304

Preisvergleichslehre: 156 f.

Preis Verschiebung, Theorie der:

232, 234 f., 241

Primat: siehe unter Vorrang

Privatbilanz: 28 f, siehe auch unter

Gesamtbilanz Privateigentum,

Beseitigung: 165

Privatwirtschaftslehre: 259 f.

Privilegien: 17 „Problem der

Dauer“, Adam Müller: 126

produit net: 53, 57

Produktionsfaktoren: 69 f.

Produktionsfaktorenlehre: 106

Produktionsumwege, Eugen von

Böhm-Bawerk: 211 ff.

Produktivassozationen, Ferdinand

Lassalle: 183 produktive Kräfte:

126 produktive Kräfte, Theorie:

149 ff.

Produktivgenossenschaften: 167

Produktivitätsbilanz: 238

Produktivitätsdeckung: 47

Produktivitätslehre: 10

Produktivitätslehre, Adam Müller:

123 f.

Produktivitätstheorie, Zins:

213 f.

Profit: 103

Profit, Karl Marx: 171 f., 175 ff.

Profit, David Ricardo: 96, 99 f., 108

f.

Profit, Adam Smith: 69 f.

Profitausgleich: 96, 99 f.

Proletariat: 173

Psychologie, Nutzempfindung:

294

Psychologie und Nationalökonomie,

Alfred Marshall:

298

psychologisches Verfahren: 294

Psychologismus: 295

Quantifizierung: 294

quantitätstheoretische Krisenlehren:

240

Quantitätstheorie: 20, 25, 29, 228, 231

ff., 238, 240

Quantitätstheorie, Irving Fisher: 233

Quantitätstheorie, John Maynard

Keynes: 319

Quasirente, Alfred Marshall:

299

Rang: siehe unter Vorrang rareté: 295

f.

Rätesozialismus: 287 f.

Rätesozialismus, Schrifttum:

290

rationale Theorie: 283 f.

rationales Verhalten: 287 f., 310 f.

Rationalismus: 33 f., 117

Raumwirtschaftslehre: 290 ff.

Raumwirtschaftslehre, Schrifttum:

292

Realeinkommen: 76

realistisch-beschreibende

Volkswirtschaftslehre: 214 f., 285

Rechenbarkeit: siehe unter

Quantifizierung und Un-

rechenbarkeit Recheneinheit: 230

„Recht auf den vollen Arbeitsertrag“:

165, 167

Rechtswissenschaft, Schrifttum: 260,

344

Redekunst: 263