Table of Contents Table of Contents
Previous Page  8886 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 8886 / 9133 Next Page
Page Background

166

bar ist; daß aber insbesondere im Begriffe der Dinge selbst sich die große Schwie-

rigkeit einstellt, sie als Versammlungsort der Ideen betrachten zu müssen, wenn

sie ihre Eigenschaften durch Teilnahme an verschiedenen Ideen, oder durch

das ,Band‘ der verschiedenen Ideen, erlangen sollen; wir fanden endlich, daß die

Würde und verhältnismäßige Selbständigkeit der Einzelwesen, darunter auch

des Menschen, auf dem Grunde aller dieser Begriffe, insbesondere der Teilnahme,

nicht zu retten sei und die Dinge sowohl hinfällig bleiben wie in einer solchen

Weise unvollkommen, daß die Materie, die in diesem Begriffszusammenhange

angenommen werden muß, es nicht gestattet, das Vorbild, das die Idee den

Dingen bietet, zu erreichen; wir fanden endlich, was allerdings in der Kritik des

Aristoteles nicht hervortritt, daß die Auffassung der Ideen als das bloß Allge-

meine die Erkenntnis nicht vollständig erklären kann, da es nicht wahr ist, daß

die Wissenschaft nur auf das Allgemeine ginge, sie hat vielmehr auch das

unwieder-holbare Einzelne zu ihrem Gegenstande“ (Bd 10, 423).

Überdies führe die Auffassung von der bloßen Einwohnung der

Ideen zum Pantheismus. Denn es würde nach dieser Auffassung

doch die Idee im Ding untergehen, und damit ginge auch der wahre

Substanzbegriff unter.

Diese tiefschürfende Kritik wird natürlich in Spanns eigener

Ideenlehre verwertet. Spann stellt diese in seinem Werk „Schöpfungs-

gang des Geistes“ aus dem Jahre 1928 dar. Zwischen ihr und der

Platonischen Ideenlehre ergeben sich bedeutende Unterschiede, wenn

auch jene eine bewußte Fortbildung dieser ist. Diese Unterschiede

sind im Folgenden dargestellt.

A. T r a n s z e n d e n z u n d I m m a n e n z

Wohl haben schon die „Realisten“ des Mittelalters sowohl die

Transzendenz als auch die Immanenz der Ideen behauptet (Uni-

versalia ante res et in rebus). Sie konnten aber die Präsenz der Ideen

vor und in den Dingen nur additiv nebeneinanderstellen und keine

begriffliche Lösung finden, die diese Behauptung einsichtig macht.

Die Scholastik fiel daher immer mehr auf die aristotelische Auffas-

sung zurück und verlor bald den Kampf gegen den Nominalismus,

der den Ideen keinerlei ontologische Qualität, weder in den Dingen

noch vor den Dingen, zugestand, sondern höchstens eine formal-

logische (universalia post res) gelten ließ. Für ihn waren die Uni-

versalien bloße Gedankengebilde.