Previous Page  681 / 749 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 681 / 749 Next Page
Page Background

NACHWORT

von

Walter Heinrich

E r s t e r T e i l

Zur Geschichte der „Gesellschaftslehre“ Othmar Spanns

Die „Gesellschaftslehre“ hat drei Auflagen erlebt.

Die e r s t e Auflage erschien im Jahre 1914. Ihr Titelblatt lau-

tet: Kurzgefaßtes System der Gesellschaftslehre von Dr. Othmar

Spann, o. ö. Professor der Nationalökonomie und Statistik an der

Deutschen Technischen Hochschule in Brünn, Berlin 1914, J. Gut-

tenberg, Verlagsbuchhandlung G. m. b. H. Das Vorwort ist datiert:

Brünn, 2. Januar 1914. Das Buch hat XVI + 384 Seiten; auf den Sei-

ten 367—384 stehen das Namensverzeichnis und das kurze Sachver-

zeichnis.

Wir bringen die Gliederung der e r s t e n Auflage des Werkes

nachstehend vollständig zum Abdruck.

Seite

Vorwort .................................................................................................................................. III

Erstes Buch

Einleitung. Methodische Vorfragen der Gesellschaftslehre

I.

Kapitel. Von der Würde der gesellschaftswissenschaftlichen Erkenntnis ... I

II. Kapitel. Wie ist Gesellschaftslehre neben den einzelnen Gesellschaftswissen-

schaften möglich? ......................................................................................................... 4

I.

Kurzer Überblick über den gegenwärtigen Stand der Schulen und Me-

thodenfragen in der Gesellschaftslehre ....................................................... 4

II.

Wesen und Hauptaufgaben der Gesellschaftslehre ....................................... 10

I Entwicklung des Begriffs der Gesellschaftslehre S. 10

2.

Der Einwand gegen die Möglichkeit einer allgemeinen Gesellschafts-

lehre S. 12

3.

Der Formbegriff im besonderen S. 17