Table of Contents Table of Contents
Previous Page  3027 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 3027 / 9133 Next Page
Page Background

XI

B.

Die vorstehenden Ergebnisse vom Standpunkte der

Logik aus beleuchtet......................................................... 226

1. Die fehlerhafte Bestimmung des Allgemeinbegrif-

fes in der empiristischen Logik aus dem Stufen-

bau der Ganzheiten aufgezeigt. Der Allgemein-

begriff enthält nicht die gemeinsamen Merkmale

der Gegenstände, sondern ist der Inbegriff der

höheren Stufe oder Gattung ........................................ 226

Zusatz über das sogenannte vergleichende Ver-

fahren ...............................................................................239

2. Das Verhältnis des Allgemeinen und Einzelnen

aus der Natur der Ausgliederung an sich selbst

aufgezeigt 241

3. Das Allgemeine, welches die Teilinhalte aller Stu-

fen bezeichnet 243

C.

Die Geschichte als eine Welt des Geistes. . . .

246

1. Wert und Tatsachen in der Geschichte. Das un-

persönlich Allgemeine und die Persönlichkeit in

der Geschichte...................................................................246

2. Ablehnung jedes Atomismus für die Geschichts-

schreibung aus dem Begriffe der Entfaltung .

. 249

XV. Gründung und Entfaltung als Kategorien der Ge-

schichte. Ein Beitrag zur geschichtlichen Kategorien-

lehre ......................................................................................... 253

A.

Der Fortschritt..................................................... 253

B.

Die Geschichte als Lebensablauf eines körperlichen

Organismus ...........................................................................259

C.

Entfaltung gegen Fortschritt und Lebensmechanik .

261

D.

Das Verhältnis von Gründung und Entfaltung in

der Geschichte des Einzelnenund desGanzen . . 264

E.

Vollkommenheit und Unvollkommenheit in Grün-

dung und Entfaltung .............................................................266

F.

Entfaltungsordnung und Freiheit.......................................273

G.

Zum Beschluß .....................................................................274