Table of Contents Table of Contents
Previous Page  7080 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 7080 / 9133 Next Page
Page Background

158

[138/139]

Naturzentren und -wesen her. Die Zusammengehörigkeit aller

beteiligten Erscheinungen hingegen, das, was man E n t s p r e -

c h u n g , H a r m o n i e , S y m p a t h i e , / S y m b o l , K o r -

r e s p o n d e n z (Emanuel von Swedenborg) nennt, ist gewiß auch

von Wichtigkeit, bestimmt aber hauptsächlich die äußeren Formen,

das ist B r a u c h t u m , Z e r e m o n i e l l , L i t u r g i e o d e r

R i t u a l . Entsprechungen und Symbole mögen auch für sich wir-

ken, aber der Hauptzweck aller dieser Mittel, das ist des Rituals,

ist und bleibt doch nur: eine Hilfe für die innere Versenkung des

Zaubernden zu bieten.

Daß im Zauber alles auf Versenkung ankomme, klingt heu-

tigen Ohren befremdlich, da man, wird die Möglichkeit der Wirk-

samkeit des Zaubers schon ernst genommen, eher die äußeren

Zaubermittel, die Entsprechungen, insbesondere Z a u b e r s p r ü -

c h e , Z a u b e r w o r t e , Z e r e m o n i e l l für wesentlich hält.

Sie scheinen ja in der Tat gleichsam die Samenworte zu sein, von

denen eine Wirkung ausgeht. Geht man aber diesen Dingen näher

nach, so findet man, daß hier wohl objektive Entsprechungsver-

hältnisse bestehen, die Zauberworte vor allem aber dazu dienen,

den Sinn und die ganze seelische Kraft des Zaubernden anzuregen

— also zuletzt jene Versenkung, die den inneren Rapport herbei-

führt, zu befördern. Es ist nur eine volkstümliche, exoterische

Auffassung, welche bestimmten Handlungen, z. B. dem Kreuzes-

zeichen oder bestimmten Sprüchen und Worten, für sich allein

schon eine Wirkung zuschreibt. Dagegen lehren z. B. die indischen

Yoga- und Mantramübungen und vor allem die Kerningischen

Buchstabenübungen, daß ohne Konzentration nichts zu erreichen

sei. Was sollen auch Worte, wie sie uns etwa im Merseburger Zau-

berspruch oder in Grimms Märchen überliefert sind: „Spieglein,

Spieglein an der Wand — Wer ist die Schönste im ganzen Land?“;

oder „Vor mir Tag, hinter mir Nacht“; oder die indische Silbe

„Om“ — was sollen sie für sich allein zu wirken vermögen? Solchen

Zauberworten, sinnlos nachgesagt, fehlt die geistige Kraft, die zu-

letzt nur aus dem menschlichen Innern kommen kann.

Folgende Beispiele mögen noch die Rolle der Konzentration erhärten: „Also

wer den Sonneneinfluß begehrt, der muß nicht allein seine Augen nach der Son-

nen wenden, sondern seiner Seelen Macht zu der Sonnen Seelen Macht, welche

Gott selbst ist, erheben, welcher er sich zuvor durch Fasten, Reinigen, gute Werke