Table of Contents Table of Contents
Previous Page  850 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 850 / 9133 Next Page
Page Background

364

-Zuwachs: 85 ff.

Bodenkultur, Henry Charles Carey:

160 ff.

Bodenreform: 184 f.

Bodenrente: 184 f., siehe auch unter

Sonderpreislehre

Bolschewismus: 183

Börse, Schrifttum: 253, 336

Bronzezeit: 12

Camera: 22

Cambridge-Schule: 218, 298

Catallactics: 283

ceteris paribus: 80, 219

Chartalismus: 24 f., 228 ff.

christliche Soziallehre: 286

classe des propriétaires: 52

classe distributive: 52

classe productive: 52

classe sterile: 52

Colbertismus: 20

Currencyschule: 240

Currencytheorie: 232, 235

Damnum emergens: 14

Darwinismus: 182

Daten, Walter Eucken: 305 f.

Dauer, Grundsatz der —: 158

Dauer, Problem der —,

Adam Müller: 126

deduktives Verfahren: 60, 79 ff., 190

demokratischer Sozialismus:

287

„Derivationen“: 296

Determinismus, sozialer: 175

Deutscher Zollverein: 148 f.,

153

Devisen: 237

Dezentralisation: 161, Zoo

dezentralisierte Geldver-

fassung: 236 f.

dialektische Methode: 173

Differentialrenten(theorie): 98, 105,

114

Differenzierung, Erzeugnis-:

303

Differenzierung, komparative:

293

Differenzierung, subtraktive:

293

Diktatur des Proletariats: 173

Disaggregierung: 316 f.

Disagio: 237 Diskont: 46 f., 237, 240

Diskont, abgestufter: 236

Diskontpolitik: 236

Dismembration des Staates, Adam

Müller: 121

Disproportionalitätstheorien,

Krisen: 241

disutility: 297 f.

disutility-Theorie: 205

Dreifelderwirtschaft: 137, 147

Duopol, Angebots-: 302

Dynamik: 58, 146, 219, 239

dynamische Theorie, Zins, Joseph

Alois Schumpeter: 213

Dynamisierung der Keynes-

schen Lehren: 318

Dynamisierung der Theorie: 295

Dyopol: 305, 307

Economics: 283

Edelmetallerzeugung: 19

Egartenwirtschaft: 147

ehernes Lohngesetz: 99, 106 f., 138,

183

Eigenleben: 155, 222, siehe auch

unter Selbstversorgung

Eigenleben der Volkswirtschaft: 242

Eigennutz: 50, 57 ff., 66 f., 70 ff.,

751, 80, 102, 112, 114 1, 223 1,

241, 243

Eigentum: siehe unter Privat-

eigentum

Eigentum, Pierre Joseph Proudhon:

168

Eingliederung: 31