Table of Contents Table of Contents
Previous Page  853 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 853 / 9133 Next Page
Page Background

367

Ganzheitliche Geldtheorie:

230 ff.

ganzheitliche Geldverfassungslehre:

236 f.

ganzheitliche Krisenlehre:

240 ff.

ganzheitliche Schule: 225 f.

ganzheitliche Systemgedanken: 127

ff.

ganzheitliche Theorie der

Ausströmungswege des Geldes:

234

f.

ganzheitliche Theorie der

Preisverschiebung: 234 f.

ganzheitliche Verfahrenlehre: 223

ganzheitliche Volkswirtschaftslehre:

220 ff.

ganzheitliche Volkswirtschaftslehre,

Systemgedanken: 224 f.

ganzheitliche Wirtschafts- und

Gesellschaftslehre: 285

ganzheitlicher Wirtschaftsbegriff: 77

f.

ganzheitliches Schrifttum:

225 ff., 329 ff.

ganzheitliches Verfahren: 320

Ganzheitslehre: 21, 37 ff., 150 f., 220

ff., siehe auch unter Uni-

versalismus

Ganzheitslehre, Einwände: 225

Gartenwirtschaft: 137

Gattungsnutzen: 199

Gebrauchsleistungen: 220

Gebrauchswert: 69, 124, 295

Gebrauchswertlehre: 199

Gebundenheiten, feudale: 74

Geburtenrückgang: 91 f.

gefrorene Arbeit: 243

Gegenseitigkeit: 38 f., 40 f., 144, 156,

siehe auch unter Anein-

ander-Werden

Gegenseitigkeit, Friedrich List: 150

ff.

Gegenseitigkeit, Adam Müller: 120

ff.

Gegenseitigkeit der

Wirtschaftszweige: 150 f.

Gegenwartsgüter: 211 ff.

Geistesgeschichte: 41

geistige Arbeit, Wege: 264 ff.

geistige Urerzeugung: 62

Geld: 10, 67 f., 228 ff., 243 f., siehe

auch unter Chartalis- mus,

Kapital höherer Ordnung,

Kredit, Metallismus, Papiergeld

Geld als Umgliederungsmittel: 235

Geld, Aristoteles: 13

Geld, Friedrich Bendixen: 230

Geld, Johann Gottlieb Fichte: 131 f.

Geld, Grundverrichtungen:

26, 231 f.Geld, heiliges: 13

Geld, John Maynard Keynes: 314 f.,

319

Geld, Georg Friedrich Knapp: 229 f.

Geld, Carl Menger: 24 f.

Geld, Merkantilismus: 19, 23 ff.

Geld, Adam Müller: 124 1, 229 f.

Geld, David Ricardo: 24 1, 228

Geld, Adam Smith: 24 1, 67 f.

Geld, Thomas von Aquino: 14

Geldeinkommen: 76

Geldlehre: 10, siehe unter

Geld Geldschöpfung: 49, 230 ff., 319

Geldschöpfung,

dezentralistische: 236 f.

Geldtheorie, John Law: 43 ff.

Geldtheorie, Merkantilismus: 2 0

Geldtheorien: 228 ff., siehe unter

Geld

Geld und Kredit, Schrifttum: 331

Geldverfassung, dezentralisierte:

236 f.