XI
I. Die Fragen im Begriffe der Volkswirtschaft ......................................... 185
II.
Die Vereinheitlichungsgründe der Wirtschaft.................................. 186
A.
Das Kapital höherer Ordnung als Vereinheitlichungsgrund 187
B.
Der Verkehr, die sogenannte freie Verkehrswirtschaft . .
190
C.
Die Zielverbundenheit der gesellschaftlichen Wirtschaft
oder völkische Wirtschaft.............................................................. 194
D.
Die Gesamtorganisation und Planwirtschaft (Gesamtwirt-
schaft oder Gemeinwirtschaft) ...................................................... 198
E.
Die Volkswirtschaft als Gebilde höchster Ordnung 199
F.
Weltwirtschaft............................................................................. 201
V i e r t e r A b s c h n i t t
Der sachliche Aufbau der Leistungen
oder der Bauplan der Volkswirtschaft
§ 2 3 . D i e B e r e i c h e o d e r R e i f e s t u f e n d e r V o l k s w i r t -
s c h a f t
204
I. Die Hervorbringungsreife oder Werkreife im weiteren Sinne 204
A.
Die Gebilde der Werkreife im engeren Sinne ............................ 204
B.
Die Gebilde der Marktreife ......................................................... 206
C.
Die Gebilde der Genußreife ........................................................ 209
II.
Die Gemeinsamkeitsreife ................................................................... 211
Z u s ä t z e :
1.
Zusatz über das Verhältnis von Markt und Kapital
höherer Ordnung ...................................................................... 216
2.
Zusatz über das Geld............................................................... 216
3.
Zusatz über das Verhältnis „Staat und Wirtschaft“ .
218
III.
Die Vorreife........................................................................................ 219
IV.
Die Vorrangverhältnisse................................................................... 223
V.
Das Ganze der Teilinhalte und Stufen oder die universale
Lebendigkeit aller Wirtschaft.............................................................. 224
§ 2 4 . R ü c k s c h a u ü b e r d i e g e s a m t e L e h r e v o n d e n
G r u n d b e g r i f f e n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
F ü n f t e r A b s c h n i t t
Theorie des Gutes und der wirtschaftlichen Fruchtbarkeit
E r s t e r U n t e r a b s c h n i t t :
Kurze Theorie des Gutes
§ 2 5 . D a s W e s e n d e s G u t e s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231
§ 2 6 . A b a r t e n d e s G u t b e g r i f f e s 235