Previous Page  XVI / 471 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page XVI / 471 Next Page
Page Background

XV

Nachwort von Walter Heinrich

I. Über die Stellung des „Fundaments der Volkswirtschaftslehre“ im

wirtschaftswissenschaftlichen Lehrgebäude und im Gesamtwerke Othmar

Spanns ................................................................................................................. 431

A.

Die Kennzeichnung der sozialwissenschaftlichen als einer funktio

nellen Betrachtungsweise, um sie von der richtenden, finalen oder

teleologischen abzusondern

....................................................... 434

B.

Die Unterscheidung von Funktionsbegriff und Wesensbegriff, wo

durch Spann die Abhebung der sozialwissenschaftlichen von der

naturwissenschaftlichen, technologischen und — in diesem Falle —

auch von der psychologischen Betrachtungbegründet wissen wollte

435

C.

Der Begriff des gesellschaftlichen Objektivationssystems und seine

Bedeutung für die Konstitutierung des Gegenstandes der Sozialwissenschaft,

besonders der Nationalökonomie ................................................................. 436

D.

Das Ringen um die Abhebung des funktionell-ganzheitlichen vom

kausalen Verfahren ....................................................................................... 440

II. Zur inneren und äußeren Geschichte des „Fundaments der Volkswirtschafts-

lehre“ 444

Bemerkungen zur Texteinrichtung ............................................................................. 455

Stellenlese von Adam Reining .................................................................................... 459

I. Namenverzeichnis ................................................................................................... 459

II. Sachverzeichnis ....................................................................................................... 461