Previous Page  236 / 283 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 236 / 283 Next Page
Page Background

236

[265/266/267]

Raum als Verräumlichung einer Wesenheit gedacht, dann gibt

es keinen leeren, sondern nur einen mit Eigenschaften erfüllten

Raum. Diese Vereigenschaftung oder Qualifizierung des / Raumes

gilt es nun in ihrer Entsprechung zur Welt der Sinnesempfindung

zu betrachten.

Als das Wesentlichste an der Räumlichkeit selbst zeigte sich

die Gestalt. Hierin liegt ein Fingerzeig zu einer grundsätzlichen

Eigenschaft aller Räumlichkeit — dem Lichte! Das ergibt sich

aus folgender Überlegung. Der innere Sinn, das innere Wesen

der Gestalt erfordert es, daß sie g e s e h e n w e r d e . Es

besteht ein unleugbarer Wesenszusammenhang zwischen Sehen

und Raumgestalt, der jedem einleuchtet. Liegt darin nach der

subjektiven Seite hin, daß das Wesen des Raumes und seiner

Gestalt das S e h e n erfordert; so nach der gegenständlichen

Seite hin: das L i c h t . Licht ist die Offenbarung des Raumes

und der Gestalt. Licht ist jene Erscheinung, die sich als zum

inneren Wesen von Raum und Gestalt gehörig, als von Raum und

Gestalt begrifflich geforderte Natureigenschaft ergibt. Überall,

wo Raum und Gestalt ist, muß dem Wesen der Sache nach auch

Licht sein, Räumlichkeit selbst ist daher schon als Licht, wenn

nicht grell aktuiertes, so doch gebundenes Licht, zu bezeichnen.

R a u m i s t d i e O b j e k t i v i t ä t d e s S e h e n s ,

S e h e n i s t d i e S u b j e k t i v i t ä t d e s R a u m e s .

Wer diesen Dingen einmal auf den Grund gekommen ist, der

erkennt klar, und nichts ist ihm gewisser: Der R a u m i s t

a u f d a s S e h e n h i n g e o r d n e t u n d l e u c h t e t . D i e

m e n s c h l i c h e E m p f i n d u n g i s t a u f d e n R a u m

h i n g e o r d n e t u n d s i e h t .

Damit ist aber ein Durchbruch durch den eisernen Panzer

der mechanistischen Naturauffassung vollzogen. Wenn der Raum

leuchtet, ist er nicht ausschließlich auf das Sehen des Menschen

hingeordnet. Denn so klein ist die Natur nicht, daß sie aus-

schließlich zum Fußschemel und Werkzeuge des Menschen be-

stimmt wäre. Die Natur ist auch für sich etwas, sie führt auch

ein eigenes Dasein und Leben! Die Natur ist nicht nur auf das

menschliche Sehen hingeordnet, sie sieht auch selbst: die Natur

leuchtet und sieht.

/

Wir begreifen nun: Nur d a s , w a s l e u c h t e t u n d

s i e h t , k a n n s i c h v e r r ä u m l i c h e n .