Previous Page  5 / 283 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 5 / 283 Next Page
Page Background

[XIII]

5

Dennoch hätten wir mit einem noch so richtigen Naturbegriffe

und Verfahrenbegriffe unsere Aufgabe nicht zu lösen vermocht.

Wer Begriff und Verfahren wirklich anwenden will, der muß

sich auch eine solche Art von Naturschauen und Naturfühlen

erbilden, wodurch er nicht nur das Äußere, sondern gleichsam

Fleisch und Blut der Natur, bis in das dichteste Gefüge hinein,

zu durchdringen vermag. Dies ihr Gefüge ist nicht ein Nebenein-

ander von Teilchen, sondern ist T a t ! Tat, die sich aus sich

selbst erzeugt, Tat, die sich im Raume durchdringt, Tat, die

aber stets nur in Gegenseitigkeit mit anderen Taten schafft, die

also stets gliedhaft ist. Wie kann aber Stoff Tat sein? — wie

kann er gliedhaft sein? Darauf werden wir in den folgenden

Blättern zu antworten haben.

Dieses Buch zieht aus, den wahren Begriff der Natur wieder-

zuerobern, den Begriff der Innerlichkeit der Natur. Das große

Rätsel der Welt, das uns aus Stern und Blume entgegenleuchtet,

wird nicht allein durch Befragung der äußeren Erfahrung, son-

dern zuletzt durch Befragung des menschlichen Inneren gelöst.

Die Schlüssel der Welt legte Gott in das menschliche Herz.

W i e n , am 14. Februar 1937

Othmar Spann

2 Spann, 15