Table of Contents Table of Contents
Previous Page  1079 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 1079 / 9133 Next Page
Page Background

[150/151]

181

auch mit jeder wirtschaftsstatistischen Arbeit theoretische Arbeit

notwendig verbunden, ja sie liegt ihr meistens schon vorher zugrunde.

Demgemäß ist, wie wir früher

1

erkannten, die S t a t i s t i k n i c h t

e i n e

e i g e n e

W i s s e n s c h a f t ,

s o n d e r n

e i n

V e r f a h r e n

i m

D i e n s t e

d e r

w i r t

-

/

s c h a f t s t h e o r e t i s c h e n

F o r s c h u n g .

E i n e

„ F e s t s t e l l u n g d e r T a t s a c h e n a l s s o l c h e “ , d i e

m a n g e r n e d e r S t a t i s t i k z u s c h r e i b t , g i b t e s i m

s t r e n g m e t h o d i s c h e n S i n n e n i c h t . Denn Tatsachen

kann man nie ohne „Begriffe“ von ihnen feststellen. Begriffe erlangt

man erst durch Theorie. Jede Tatsachendarstellung ist daher bis zu

einem gewissen Grade immer schon Ausfluß von Theorie. Statistik

dient aufbauend der Theorie und ist zugleich Ausfluß von ihr. Ohne

Theorie ist keine planmäßige Feststellung von Tatsachen, keine

Zählung, keine Statistik, keinerlei „Induktion“ möglich (die

herkömmliche Vorstellung vom induktiven Verfahren als

Zusammentragen von Tatsachen schlechthin — aufs Ungefähre! — ist

ganz unhaltbar; das begriffliche, theoretische Moment geht der

Induktion notwendig als Führer voraus).

Eine Erscheinung der Häufung, die nicht selbst wirtschaftlicher Natur, aber

unmittelbarste Bedingung wirtschaftlicher Vorgänge ist, ist die der Bevölkerung. Die

Zahlen über die Häufung der Bevölkerung geben an, wie viele Leistungsträger in der

Volkswirtschaft vorhanden sind. Die B e v ö l k e r u n g s l e h r e ist danach zwar

eine eigene Wissenschaft, deren Gegenstand der zahlenmäßige Aufbau und die

Veränderungen aller Bevölkerungselemente sind; aber sie ist der Volkswirtschaftslehre

auf das engste angeschlossen. Indem sie insbesondere die Gliederung nach Alter und

Geschlecht, die Vorgänge des Sterbens und Geborenwerdens erforscht, l i e f e r t

s i e

d e r

V o l k s w i r t s c h a f t s l e h r e

d i e

K e n n t n i s

b e s t i m m t e r G r u p p e n v o n L e i s t u n g s t r ä g e r n u n d

d a m i t v o n d e n d i e s e n z u g e o r d n e t e n M i t t e l n u n d

Z i e l e n i n d e r V o l k s w i r t s c h a f t . „Statistik“ überhaupt bezeichneten

wir als bloßes Verfahren der Volkswirtschaftslehre und Gesellschaftslehre (ebenso

auch der Meteorologie, Biologie und anderer); Bevölkerungslehre dagegen (mit

statistischen Mitteln betrieben, heißt sie Bevölkerungsstatistik) ist eine eigene

Wissenschaft.

Der Bevölkerungslehre in diesem Sinne — als Wissenschaft vom Aufbau und den

Veränderungen der Bevölkerungen — tritt gegenüber die T h e o r i e d e s

V e r h ä l t n i s s e s

d e r

H ä u f u n g e n

z w i s c h e n

d e r

B e v ö l k e r u n g und den übrigen Gebilden der Wirtschaft, wie sie Malthus

begann, wie sie Carey, Dühring und List fortbildeten.

Gleichwie eine Theorie des Häufungsverhältnisses der Bevölkerung gibt es auch

T h e o r i e n a l l e r a n d e r e n H ä u f u n g s v e r h ä l t n i s s e , d i e

1

Siehe oben S. 1 76 f.