Table of Contents Table of Contents
Previous Page  1098 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 1098 / 9133 Next Page
Page Background

200

[167/168]

sätze einer Volkswirtschaft, wie gestalten sie allein schon den

Wettbewerb zu einem, der sich innerhalb der Landesgrenze hält,

indem

sie

durch

die

einheitliche,

rechnerische

und

verwaltungsmäßige Behandlung alle geschäftliche Tätigkeit

übersichtlicher machen und erleichtern! Gemeinsames Kapital

höherer Ordnung und Wettbewerb im engeren Kreise sind aber auch

der Boden für eine höhere Gemeinsamkeit der Ziele, für eine dauerhaft

v ö l k i s c h e Wirtschaft. Alle Gemeinsamkeit des Lebens und des

Schicksals, die in dem Wörtchen „Staat“ beschlossen liegt, bedeutet

schon eine tief- gewurzelte Gemeinsamkeit der Ziele! Die gleiche

staatliche Ordnung des Schulwesens, Fachbildungs- und

Lehrlingswesens, die gleiche staatliche Überlieferung und Geschichte,

die Gleichheit der Vorbilder, die durch die Hauptstadt und andere

autoritäre Kreise und Verbraucher gegeben sind, das gleichartige

Werbe- und Ankündigungswesen, das auf die Erziehung der

Bedürfnisse einwirkt — solche und andere Umstände bringen auch

eine engere Gemeinsamkeit der Ziele zustande, die sich genau

innerhalb der Grenzen der Gemeinsamkeit der Stammittel höherer

Ordnung hält.

Sind nun Kapital höherer Ordnung, Wettbewerb und Ziel im Kreise

der Volkswirtschaft beziehungsweise gleichartig und vereinheitlicht,

so ist die V o l k s w i r t s c h a f t in diesem dreifachen Einheitsbezuge

als Gebilde höchster Ordnung anzusehen! D a m i t i s t i h r

B e g r i f f

a l s

j e n e r

d e r

o b e r s t e n

w i r t s c h a f t l i c h e n G a n z h e i t u m s c h r i e b e n . (Die

Uberganzheit der Weltwirtschaft ist dagegen nur eine verhältnismäßig

nebensächliche,

nur

ergänzende,

nicht

wesenhafte.)

/

Schon im Begriffe des polygenetischen Gebildes, des Tausches, liegt

die Gegenseitigkeit (Komplementarität) der Handlungen. Diese

gegenseitigen Einheiten, gehäuft nebeneinander gestellt, ergeben, so

sahen wir, statt eines Chaos eine geordnete Aneinanderreihung oder

ein Netz, durch die abstimmende Kraft des freien Wettbewerbes (1);

dieses Gewebe erhält innere Gemeinsamkeit, gleichsam einen idealen

Bauplan in demselben Maße, als Kapital höherer Ordnung und

Zielgleichheit die ausgegliederten Verkehrselemente in festere

Einheitsbeziehungen zueinander bringen (2).

Der Zug zur S e l b s t v e r s o r g u n g u n d z u r E n t w i c k l u n g

a l l e r

W i r t s c h a f t s k r ä f t e ,

welcher

durch

die

gesamte

Wirtschaftsgeschichte als elementare notwendige Gewalt hindurchgeht und besonders

deutlich in der stadtwirtschaftlichen und merkantilistischen Zeit in Erscheinung tritt,