Table of Contents Table of Contents
Previous Page  1878 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 1878 / 9133 Next Page
Page Background

480

[399/400]

den Alkoholverbrauch aufrechterhalten wollen, feindlich auftreten, so ist das eine

politische Erscheinung, die sich sogar an die ganze Öffentlichkeit ihres Umkreises

wendet.

Aus dem eben Entwickelten folgt, daß der Begriff der Politik s a c h l i c h g e -

t r e n n t e G e b i e t e umfaßt: Staatspolitik, Wirtschaftspolitik, Sozialpolitik und

alle Arten von Kulturpolitik, die sich auf einzelne Gebiete kulturellen und

zivilisatorischen Inhaltes beziehen (Religions- oder Kirchenpolitik, Erziehungs-

politik, Familienpolitik usw.). Dieses System besonderer Art politischen Handelns

bedeutet aber streng genommen kein Nebeneinander, vielmehr e i n e Ü b e r -

u n d U n t e r o r d n u n g i n d e r W e i s e , d a ß d i e S t a a t s p o l i t i k

d i e h ö c h s t e i s t . Dies ist sie aber nicht nur, weil sie die umfassendste und

herrschende Organisation darstellt, sondern auch, w e i l s i e a l l e j e n e

s a c h l i c h e n I n h a l t e a l s E l e m e n t e e n t h ä l t

1

.

Demgemäß spricht man ganz richtig von einer „ W i r t s c h a f t s p o l i t i k “

auch dort, wo unmittelbare staatliche Eingriffe wenig in Betracht kommen, so

von einer Wirtschaftspolitik der Kartelle und Banken. Und in gleichem Sinn

hat jeder kleine und kleinste Verein (sei es auch nur ein Tierschutzverein, der

von Staat und Verbänden Maßnahmen fordert) seine „Politik“, sofern und

weil er nach außen hin anstaltbildend auftritt.

Der besonders wichtigen Stellung gemäß, welche die S o z i a l p o l i t i k heute

einnimmt, wäre eine eigene Erörterung ihres Begriffes am Platze. Aus Raum-

rücksichten muß dies unterbleiben

2

.

B. Die V e r t r e t u n g

Das politische Handeln ist nun technisch, das heißt nach der Art

und Weise seiner Durchführung, näher zu bestimmen. In dieser Hin-

sicht ist es grundsätzlich bezeichnet durch die Erscheinung der Ver-

tretung. / Überall wo Massen verbündet sind, müssen sie Einzelne

mit ihrer „Vertretung“ beauftragen. Es liegt im Wesen des Bündnis-

ses, veranstaltet zu sein. Im Wesen der Anstalt liegt nun wieder

einerseits die Überordnung der vorkehrenden Handlungen über

das, was geregelt werden soll (Verhältnis von F ü h r u n g u n d

N a c h f o l g e ) ; andererseits ihre einheitliche Wirksamkeit nach

außen hin (was wir unten als Verbandspersönlichkeit kennenlernen

werden

3

). Die Vertretung nach außen hin bedeutet dann, daß nur

wenige „Bestellte“, die F ü h r e r , d i e F u n k t i o n ä r e , wirklich

1

Vgl. dazu den Staatsbegriff unten siebtes Hauptstück, S. 591 ff.

2

Vgl. unten unter Verfahrenlehre, S. 633 ff.; ferner mein Buch: Die Erweite-

rung der Sozialpolitik durch die Berufsvormundschaft, Tübingen 1912; siehe auch

mein Buch: Der wahre Staat, 2. Aufl., Leipzig 1923, S. 95, 129 und öfter [4. Aufl.,

Jena 1938, S. 71, 97 ff., 109 und öfter].

3

Siehe unten S. 515.