Table of Contents Table of Contents
Previous Page  2996 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 2996 / 9133 Next Page
Page Background

426

Entwicklung der Wirtschaft:

303, 376

Entwicklungslehre, geschicht-

liche: 352

Entwicklungspolitik: 376, 388

Entwicklungspolitik des Mer-

kantilismus: 361

Entwicklungsrichtung: siehe

Umgliederungsrichtung

Entwurzelung der Massen: 131

Erfinden: 86

Erfinden vor Lehren: 92

Erfinderleistung: 297

Erfinderprämie: 283

Erfindervergütung: 302

Erfindungen: 372

Erfolg: 311

ergänzendes Kapital höherer

Ordnung: 85

Ergiebigkeit: 232, 241

Ersatz: 240, 250 f., 309

Erstarrung: 347

Ertrag: 232, 376, 282

Ertrag, abnehmender: 305

Ertrag, zunehmender: 305

Ertragslehre: 39, 385 ff.

Ertragszuleitung von oben, Ge-

setz: 305 ff., 376, 386

Erzeugung: 374, 378

Erzeugungspolitik: 389

Erziehung: 364

Erziehungskapital für die Zu-

wachsbevölkerung: 290

Erziehungswirtschaft: 367

Erziehungszoll: 377

Evolutionismus: 17

„exaktes“ Verfahren: 18

Expansionskonjunktur: 387

Fachschulwesen: 297

Familie: 364

Fehlausgliederungen der Wirt-

schaft: 140

Fehler der individualistischen

Preislehre: 243 ff.

Fernhandel: 344

Fertigerzeugung: 97

Finanzkapital geht vor Indu-

striekapital: 96

Finanzwissenschaft: 367, 389

Fordismus: 135, 266

Frachtenschutz: 355

Frauenarbeit: 137

freie Güter: 212 ff.

freier Markt: 221

frei geregelte Wirtschaft: 348 ff.

Freihandel: 129, 355

Freihandel, Theorie der kom-

parativen Kosten: 376 f.

Freiheit der Wirtschaft: 23 f.

Friktionstheorie: 301

Fronhof: 133

Fronhofwirtschaft: 221, 354

Fruchtbarkeit: 174, 233, 304,

376

Fruchtbarkeit

der

Marktreife:

93 f.

Fruchtbarkeit des Kredites: 299

Fruchtbarkeit und Verteilung:

304 ff.

Fruchtbarkeitsbedingungen: 379

Fruchtbarkeitsbilanz: 123; siehe

auch Produktivitätsbilanz

Fruchtbarkeitslehre: 380

Frühkapitalismus: 347

führende Leistungen: 285 f.,

311; siehe auch Vorzugsan-

teile

führende Leistungen vor ge-

führten: 139

Fülle: siehe Güterfülle,

Leistungsfülle

Funktionen, mathematische: 21

Ganzes vor den Gliedern: 80 f.

Ganzheit, gesellschaftliche: 358

Ganzheit-Glied: 28 ff., 67, 357 f.,

369 f.

ganzheitliche Gesellschatfs-

lehre: 360

ganzheitliche Preistheorie:

385 f., 391

ganzheitliche

Wirtschaftslehre:

359—393; siehe auch Uni-

versalismus

ganzheitliches Verfahren: 143 f.,

154 f., 389 ff., 393

Gebietswirtschaft: 112

Gegenseitigkeit, schöpferische:

363

Gegenseitigkeit, Stillung und