Table of Contents Table of Contents
Previous Page  3000 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 3000 / 9133 Next Page
Page Background

432

Mittel, Widmung: 368, 371

Mittel, wirtschaftliches: 364

Mittel, Zuweisung: 368

Mittel, Zweckhaftigkeit: 370,

383

Mittelstand: 135

Mittelwelt: 366, 367

Mitwichtigkeit: 192 ff.

Monopol: 64 f., 266 f., 269 f„

391

Monopolbildung: 113, 118 f.

monopoloide Preise: 64 f., 386,

391

Monopolstellung: 134

Morphologie der Wirtschaft:

378 ff.

Musterschutz: 90

Nachbarschaft: 345

Nachfrage: 21 f., 150, 224 f., 371

Nachfrage vor Angebot: 234

Nachfrage, Uneindeutigkeit: 225

nachschaffende Vorreife: 297

Natur: 366

Naturaltausch: 221, 256

Naturgesetze: 66, 317, 325, 371

Naturgesetze der Wirtschaft: 14

natürlicher Kapitalzins: 299

natürlicher Zinsfuß: 316

Naturrecht, individualistisches:

14, 154

Naturvölker: 106 f.

Nebenerzeugnisse: 213, 229

Neoliberalismus: 363

neue österreichische Schule der

Nationalökonomie: 361

Neugliederung aller Leistun-

gen: 167

Neuklassizismus: 20

neuromantische Schule: 361

Niveau: siehe Leistungsniveau,

Preisniveau

Nomaden-Beispiel: 48, 53 f.

„nomothetische“ Begriffsbil-

dung: 19

Notenbankstatut: 296

Notgeld: 112

Notwendigkeit in der Wirt-

schaft: 371

Nutzen: 20, 369

Nutzen, entgangener: 369, 379

Nutzenmaximum: 169

Nutzenschichtungen: 158, 181

Nutzwertdifferenzen: 310

Obergrenze, Preise: 241, 207 f.

Oberleiter der Wirtschaft: 86

Objektivationssystem: 375;

siehe auch Teilinhalte

objektiver Wert: 187 ff.

Ordnung des Wirtschaftslebens:

323 ff.

„ordre naturel“: 15, 17, 66, 371

„ordre positif“: 17

Organisation der Wirtschaft:

33 f., 222, 257, 324, 388

Organisationspolitik: 383

Organisationswirtschaft: 367

Organisatorengewinn: 302

Organistorenprämie: 283

Organisatorenvergütung: 304

organische Verschiedenheit: 341

organischer Preis: 59 ff., 254 ff.

organisierendes Handeln: 364

organisierter Tausch: 221

Ortsreife: 87, 97

Ortsreife vor Stoffreife: 99 f.

österreichische Grenznutzen-

schule: 361

österreichische Schule der Na-

tionalökonomie, neue: 361

Pferdemarkt-Beispiel: 32 f.,

51 f., 56, 153

Philosophie: 363

Philosophie, idealistische: 24,

361

Physiokraten: 14

Physiokratismus: 100, 361

Planwirtschaft: 336 ff., 344

Planwirtschaft, kommunisti-

sche: 221 f., 225, 324, 336 ff.,

343

Planwirtschaft, zentralistische:

356 f., 382, 385

Politik: 388

Politik des wirtschaftlichen Er-

findens und Lehrens: 389

Positivismus: 25

Präferenzen: 391

Prämien: 298

prästabilierte Harmonie: 329