Table of Contents Table of Contents
Previous Page  859 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 859 / 9133 Next Page
Page Background

373

Konjunkturbarometer: 241

Konjunkturlehre, Knut Wickseil:

293

Konkurrenz, Walter Eucken: 305 f.

Konkurrenz, Modell der reinen: 301

ff.

Konkurrenz, oligopolistisch

heterogene, Erich Schneider: 310

Konkurrenz, oligopolistisch

homogene, Erich Schneider: 310

Konkurrenz, polypolistisch

heterogene, Erich Schneider: 310

Konkurrenz, polypolistisch

homogene, Erich Schneider: 310

Konkurrenz, reine: 301 ff.

Konkurrenz-Sozialismus: 287

Konkurrenz, temporär heterogene,

Erich Schneider: 310

Konkurrenz, vollkommene: 295

Konkurrenz, vollständige Heinrich

von Stackeiberg:

304 f.

Konservatismus: siehe unter

Romantik

Konstitutionalismus: 35

Konsum: 314—316

Konsumenten-Wirtschafts-

rechnung: 293

Konsumneigung, John Maynard

Keynes: 314—316

Kontinentalsperre: 148

Konventionstheorie: 231, siehe auch

unter Geldlehre

Konzentration: 139, 171 ff.

Konzentration des Kapitals (der

Betriebe): 172, 177 ff.

Konzern: 182 f., 254

Koppelwirtschaft: 137, 147

körperschaftlich-ständische

Ordnung der Wirtschaft: 223

Kosten: 144

Kosten, Grenznutzenschule: 209

Kosten, komparative: l l l f .

Kostenbegriff, Grenznutzenschule:

202

Kostengrenznutzen: 292

Kostenpreise: 96 f., 104 f., 106 ff.

Kostentheorie, David Ricardo: 103 f.

Kostenvergleichslehre: 156 f.

Kredit, Erzeugungs-: 45

Kreditbegriffe in der

Lehrgeschichte: 47 ff.

Kredittheorie, John Law: 43 ff.

Kreditwesen, Schrifttum:

253, 331, 336

Kreislauf, Krisenlehren: 240 f.

Kreislauf, wirtschaftlicher

(Physiokratismus): 53 ff., 58 f.

Kreistheorie, Johann Heinrich von

Thünen: 136 f., 140 ff.

Krise: 238 ff.

Krise, Änderung der

Naturgrundlagen: 241 f.

Krise, Gliederbau der Mittel: 241 f.

Krise, Johann Karl Rodbertus-

Jagetzow: 169

Krisen, Schrifttum: 253, 331, 336 f.

Krisen aus Zieländerungen: 241 f.

Krisen in Leistungsbereichen

(Teilinhalten): 242

Krisenfestigkeit: 142

Krisengeschichte: 240 ff.

Krisenlehren: 238 ff.

Krisenlehre, ganzheitliche:

240 ff.

Krisenlehre, monetäre: 240 f.

Krisenlehre, organische: 240 ff.

Krisenlehre, quantitätstheoretische:

240

Krisenlehre, Übererzeugung: 239 f.