Table of Contents Table of Contents
Previous Page  8856 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 8856 / 9133 Next Page
Page Background

136

gibt dort

54

drei immer allgemeiner werdende Begriffsbestimmungen des Mecha-

nismus und versucht, vom Ursächlichkeitsbegriffe der Physik ausgehend

55

, den

Weg zur ganzheitlichen Bestimmung zu finden. Das dort Ausgeführte bestätigt

meine methodologische Stellungnahme zur mathematisch-naturwissenschaft-

lichen Ursächlichkeit und zeigt damit ebenfalls, daß meine Auffassung dersel-

ben keineswegs eine „Simplifizierung“ ist. — Aus Faigls Buche wird auch deut-

lich, daß meine verfahrenmäßigen Bestrebungen gleichlaufen mit solchen in der

Biologie. Wenn man bedenkt, daß ich unabhängig von den biologischen For-

schern (Driesch, von Uexküll, Heidenhain, Becher und andere) meinen Weg

gegangen bin, so ist d i e s w o h l k e i n g e r i n g e r B e w e i s d a f ü r ,

d a ß i c h m i t d e r E n t g e g e n s t e l l u n g „ M e c h a n i s m u s —

G a n z h e i t “ d a s v e r f a h r e n m ä ß i g W e s e n t l i c h e t r a f

56

.

Daß physikalische Gesetze nur Physikalisches hervorbringen

können, d a h e r d e r v o n d e r P h y s i k a b g e n o m m e n e

U r s ä c h 1 i c h k e i t s b e g r i f f n i c h t

a u f d i e G e s e l l - s c h a f t s 1 e h r e , d i e e i n e

G e i s t e s w i s s e n s c h a f t i s t , ü b e r t r a g e n w e r d e n

k a n n ,

möchte

ich

zuletzt

noch

an folgender Darlegung Faigls klarmachen. „Wenn ich“, sagt Faigl,

„in der Meteorologie von Zyklonen . . . spreche, so gibt mir die

Physik der gasförmigen Körper (die Gesetze über die Wirbelbewe-

gungen) eine Grundlage dafür her, daß diese . . . Komplexe (nämlich

die Zyklonen) von relativer Dauer sind, daß sie Gebilde sind, die

gemäß den Gesetzen der Physik entstehen können und sich erhal-

ten können“

57

. Physikalische Gesetze bringen also physikalische

Komplexe, aber auch nur physikalische und nichts anderes hervor.

„Das aber sind solche, die . . . auch mathematisch faßbar sein müs-

sen“

58

. — Diese einfache Darlegung zeigt zugleich, wie grundver-

fehlt es ist, das mathematische Wissenschaftsideal auf die Geistes-

wissenschaften zu übertragen, wie g r u n d v e r f e h l t i n s -

b e s o n d e r e

j e d e

m a t h e

m

a

t

i s c h

-

m e c h a n i s c h e

V o l k s w i r t s c h a f t s l e h r e u n d S o z i o l o g i e i s t .

54

Karl Faigl: Ganzheit und Zahl, S. 12, 21 und 31.

55

Karl Faigl: Ganzheit und Zahl, S. 78 ff.

56

Vgl. dazu auch Karl Groos: Enkapsis. Ein Beitrag zur Strukturphilosophie, in:

Zeitschrift für Psychologie, Bd 98, Heft 2, Leipzig 1925; und Theodor Haering: Über

Individualität in Natur- und Geisteswelt, Leipzig 1926.

57

Karl Faigl: Ganzheit und Zahl, S. 125.

58

Karl Faigl: Ganzheit und Zahl, S. 125.