DVR: 0561851 | ZVR‐Zahl: 881403473 
31/114 
Abteilungsrad – Lehrlinge erforschen das große Ganze 
Ziele:  
Kennenlernen aller Abteilungen des Unternehmens 
Kennenlernen der Mitarbeiter/innen des Unternehmens 
Erfassen und Verstehen der inner‐ und außerbetrieblichen 
Zusammenhänge (Was passiert mit dem von mir bearbeiteten Teil? 
Warum ist es wichtig pünktlich und genau zu arbeiten? Wie sieht der 
Produktionsweg aus? Wie funktioniert der Einkauf, Verkauf oder Export? 
Was passiert im Marketing oder in der Personalabteilung? Warum ist die 
Zusammenarbeit aller Abteilungen für den Erfolg wichtig?) 
Verantwortliche/ 
Durchführende: 
Lehrlingsverantwortliche 
Abteilungsleiter/innen der anderen Abteilungen 
Teilnehmer/innen: 
alle neuen Lehrlinge 
Lehrlingsverantwortliche und Abteilungsleiter/inne 
 Team/Abteilung 
Mitarbeiter/innen des Unternehmens 
Ort: 
im Unternehmen 
Zeitpunkt: 
in der(n) ersten Arbeitswoche(n) 
Dauer: 
abhängig von der Größe des Unternehmens, der Anzahl der Abteilungen und 
von der gewünschten Intensität des Kennenlernens der einzelnen 
Abteilungen, 2 ‐ 5 Tage 
Ablauf/ 
Programmpunkte: 
Vorstellung des Unternehmens, der Produkte, Unternehmensstruktur, 
Tätigkeitsfelder, Unternehmensphilosophie und des Leitbildes  
Vorstellung des Zeitplanes und des Ablaufes des Abteilungsrads. Wann 
ist wer in welcher Abteilung und wie lange? Wer ist der/die zuständige 
Abteilungsleiter/in? 
Vergabe von Arbeitsaufträgen: Aufgaben bzw. Fragestellungen im 
Vorfeld 
Vorstellung und Einführung in die Abläufe und Tätigkeiten in den 
einzelnen Abteilungen 
Praktisches Arbeiten: Werkstück, Schriftstück etc. in jeder Abteilung 
Bearbeitung der erteilten Arbeitsaufträge 
Fragerunden und Klärung offener Fragen 
Nachbereitung: Abschlussquiz, Reflexion
1...,21,22,23,24,25,26,27,28,29,30 32,33,34,35,36,37,38,39,40,41,...114