DVR: 0561851 | ZVR‐Zahl: 881403473 
25/114 
Der erste Arbeitstag – ohne Eltern bzw. Erziehungsberechtigte (Variante 2) 
Diese Variante bietet sich dann an, wenn im Vorfeld bereits eine Elternveranstaltung und damit 
verbunden ein Unternehmensrundgang stattgefunden hat.  
Ziele:  
gegenseitiges Kennenlernen 
Sicherheit, Vertrauen und Gesprächsbasis schaffen 
Abbau von Hemmschwellen 
Kennenlernen des Unternehmens und des Arbeitsplatzes  
Kennenlernen der älteren Lehrlinge und des Teams  
Abklärung Organisatorisches, Informationsvermittlung 
Verantwortliche/ 
Durchführende: 
Lehrlingsverantwortliche,  
ältere Lehrlinge 
Teilnehmer/innen: 
alle neuen Lehrlinge 
Lehrlingsverantwortliche 
ältere Lehrlinge 
Team/Abteilung 
Ort: 
im Unternehmen 
Zeitpunkt: 
erster Arbeitstag 
Dauer: 
ein Arbeitstag 
Ablauf/ 
Programmpunkte: 
Vormittag (mit Lehrlingsverantwortlichen und älteren Lehrlingen): 
Begrüßung durch Lehrlingsverantwortliche  
Abklärung Tagesablauf sowie 1. Arbeitswoche  
ältere Lehrlinge stellen das Unternehmen aus der Sicht eines Lehrlings 
vor: Rundgang durch die Abteilung/Lehrwerkstatt, Kantine, Stechuhr, 
Umkleiden etc. 
Kennenlernen des Arbeitsplatzes/Lehrwerkstätte  
Willkommensgeschenk 
eventuell kleine gemeinsame, praktische Arbeit, die von den älteren 
Lehrlingen angeleitet wird (Spindschild anfertigen, Namensschild für 
Werkzeugkasten etc.) 
Ausgabe von Arbeitskleidung, Werkzeug etc.  
Einrichten des Arbeitsplatzes  
Erfahrungsaustausch mit älteren Lehrlingen: Was passiert in der ersten 
Woche? Wie ist es euch ergangen? Wie ist die Berufsschule? etc.
1...,15,16,17,18,19,20,21,22,23,24 26,27,28,29,30,31,32,33,34,35,...114