40
[28/29]
Z u s a t z ü b e r d i e L e h r e v o n U r k o m m u n i s m u s , P r o m i s k u i t ä t
u n d M u t t e r r e c h t
Die älteren Schriftsteller der völkerkundlichen Schulen stehen durchwegs
auf rein entwicklungsmäßigem Standpunkte, und zwar im darwinistischen Sinne,
der dadurch bezeichnet ist, daß die Entwicklung mechanisch abläuft (Auslese im
Kampf ums Dasein und anderes), und daß das jeweils Primitivste auch das
entwicklungsgeschichtlich Frühere sei. Von einem mißverstandenen Bachofen und
dem Amerikaner Morgan ausgehend, entwickelte der Marxismus eine Lehre,
wonach
1.
Staatlosigkeit („gens“ = Gesellschaft statt Staat),
2.
Eigentumslosigkeit oder Urkommunismus und
3.
Familienlosigkeit oder sogenannte Promis- / kuität,
die „Urgesellschaft“ gekennzeichnet haben sollen. Die mutterrechtliche Fa-
milienorganisation — jene, in der Abstammung und Erbgang der Mutter folgt —
wäre dann das Mittelglied zwischen Promiskuität und der vaterrechtlichen Fa-
milie der geschichtlichen Zeit gewesen. Man kann diese Lehre in folgendes
Schema bringen:
These
Urgesellschaft
Eigentumslosigkeit
Promiskuität
Geschichtliche
Mutterrecht und
Gesellschaft
Privateigentum
Einehe
Zukunfts
Zukunfts
gesellschaft
kommunismus
Freie Liebe
Antithese
Synthese
Diese leeren Konstruktionen sind heute wie in der Wirtschaftsgeschichte so
auch in der Familiengeschichte (Völkerkunde) und Staatslehre allgemein ver-
lassen.
Die wichtigsten Werke dieser Art gehören wissenschaftlich bereits der Ver-
gangenheit an: H e n r y L e w i s M o r g a n
1
, F r i e d r i c h E n g e l s
2
u n d
A u g u s t B e b e l
3
. — Mit wie wenig Recht sich diese Schriftsteller auf
B a c h o f e n stützten, wird sich sogleich zeigen.
C. Das M u t t e r r e c h t i m b e s o n d e r e n
1 . J o h a n n B a c h o f e n
Johann Jakob Bachofen, ein nachromantischer Schriftsteller, war der
erste Entdecker des Mutterrechtes
4
. Er entdeckte es mit genialer Eingebung
und stützte sich namentlich auf die Zeugnisse Herodots
1
Sie unten S. 44.
2
Friedrich Engels: Der Ursprung der Familie, Zürich 1884.
3
August Bebel: Die Frau und der Sozialismus, 1. Auf!., Zürich 1883 [Weitere Auflagen,
Berlin 1919]. Ein marxistisches Agitationsbuch von unheimlicher Verbreitung; im Jahre
1919: Auflage 150.000 Stück.
4
Johann Jakob Bachofen: Über das Weiberrecht, Vortrag in den Verhandlungen der 16.
Versammlung deutscher Philologen in Stuttgart 1856, Stuttgart 1857; Das Mutterrecht, eine
Untersuchung über die Gynaikokratie in der