Previous Page  287 / 473 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 287 / 473 Next Page
Page Background

Die bisher betrachteten Quellen genügen nicht, um die Religionen

und ihren geschichtlichen Reichtum ganz zu erklären. Mit dem, was

sich aus Mystik und Magie an Religion und ihrer konkreten Ver-

wirklichung ergibt, ist der Tiefe der großen Religionen nicht Genüge

getan. Der Entstehung der großen Religionen liegt ein unerforsch-

liches G e h e i m n i s zugrunde. Wir sehen zwar die Stiftung ho-

her Religionen im Licht der Geschichte, wir können in ihnen auch

die Entstehung neuer Bewegungen zum Teil genau verfolgen, aber

die letzten Gründe bleiben uns dennoch verborgen, — sie liegen

noch hinter Mystik und Magie!

In den dunkelsten Tiefen des religiösen Lebens der Menschheit

wirkt Gott. Keine Religion entsteht ohne Einfluß von oben, ohne

O f f e n b a r u n g .

Es ist ein naturalistischer Irrtum, die Stiftung einer Religion gänz-

lich aus der Person des Stifters, aus seiner Individualität und Be-

gabung, seinem Beruf und Schicksal oder gar aus Rasse, Umwelt,

Wirtschaft herzuleiten. Wie sich schon jeder Religionsstifter als

Werkzeug Gottes empfand, so entspricht es auch der tiefsten Wahr-

heit. (Bloße S e k t e n dagegen mögen rein menschliche Gebilde sein,

zum Teil krankhafte — aber sie sind stets nur möglich auf dem

Hintergrund eines großen Religionssystems.)

Allerdings werden wir durch diese Erkenntnis in ein noch tieferes

Dunkel der Religionsgeschichte geführt: ihre Widersprüche, krank-

haften Erscheinungen und Greuel werden dadurch ein noch größeres

Mysterium. Der Wahrheit muß man unter allen Umständen zustim-

men, folge daraus, was da wolle. Und sollte sich wirklich kein Faden

in dem Labyrinth der Religionen zeigen, der uns aus den verschlun-

genen Wegen des Irrtums hinausführte?

Gegen diese unsere Auffassung, daß Gott sich in der Religions- /

geschichte o f f e n b a r e und am bestimmtesten bei der Stiftung der

Religionen selbst, sträubt sich nun das verständige Bewußtsein der

letzten Jahrhunderte — die Aufklärung, der Naturalismus — mit

allen Fibern. Das liegt nicht nur an den philosophisch-methodischen