Table of Contents Table of Contents
Previous Page  1090 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 1090 / 9133 Next Page
Page Background

192

[160/161]

listische Unterstellung handelt) auskommen; aber schon die Sondertheorie des

Arbeitspreises, des Mietpreises und so fort kann es nicht mehr, da sie die arteigenen

Wirtschaftsmittel, die als „Kapital höherer Ordnung“ zur Verfügung stehen, etwa die

Bauordnungen, die Gewerkschaftskräfte, die Lohnschutzbestimmungen, nicht außer

acht lassen darf! Die Preistheorie darf darin nicht „staatliche Eingriffe“ sehen, sondern

Wirtschaftsmittel, deren Mitwirkung arteigen und preisbestimmend wirkt

1

.

Beginnt der verkehrswirtschaftliche Vereinheitlichungsgrund erst

unter der Voraussetzung des Kapitals höherer Ordnung wirksam zu

werden, dann ist die relativ vereinheitlichende Preisbildung auf der

Grundlage des freien Wettbewerbes eine abgeleitete, keine logisch

•erste Erscheinung. Erst jetzt entsteht jener Preis- und

Leistungsorganismus der Volkswirtschaft, welcher den Gliederbau der

Wirtschaft, besonders die nationale Arbeitsteilung, mitbestimmt. Erst

jetzt kann dann auch im besonderen die bereits verhältnismäßig

einheitlich gestaltete Volkswirtschaft nach außen hin verteidigt, z. B.

durch ein System von Zöllen geschützt und fortgebildet werden; a b e r

p r i m ä r

k o m m t

d i e s e r

v o l k s w i r t s c h a f t l i c h

b e s t i m m t e O r g a n i s m u s n i c h t v o n d e n Z ö l l e n

h e r , w i e d i e F r e i h a n d e l s l e h r e m e i n t , sondern ist

schon vorher in demMaße gegeben, als das volkswirtschaftliche Kapital

höherer Ordnung abweicht von den Wirtschaftsmitteln der anderen

volkswirtschaftlichen Kreise. Soweit die Volkswirtschaft durch

arteigenes

Kapital

höherer

Ordnung

ein

selbständiger

Wirtschaftskörper ist, ist sie notwendig auch einer e i g e n e n

P r e i s g e s t a l t u n g fähig und bedürftig.

Ich habe bei Studien über die Teuerung vor dem Kriege gefunden, daß die

Verschiedenheiten der Preisebene von Volkswirtschaft zu Volkswirtschaft / wesentlich

größer sind, als man in der Regel annimmt und als man mit den Mitteln der reinen

Verkehrstheorie zu erklären vermag! Nach dieser dürften Preisspannungen nur soweit

bestehen, als sie wegen der Kosten der Arbitrage nicht mehr auszugleichen sind, etwa

nach demMuster der beiden Goldpunkte im Devisenhandel. Davon ist aber nicht einmal

bei den meisten Großhandelspreisen eine Rede, geschweige denn bei all den anderen

unzähligen Preisen zweier Volkswirtschaften. Das macht, die Wirksamkeit des Kapitals

höherer Ordnung ist bisher auch preistheoretisch nicht gewürdigt worden. Wenn ein

Österreicher nach Deutschland kommt und über die Billigkeit der Mieten staunt, so wird

er als Ursachen unter anderem finden: geringere Mietsteuern, andere Bauordnungen und

Bebauungspläne, kleineres Ziegelformat, Wegfall des Hausmeistersystems — lauter

Elemente des Kapitals höherer Ordnung, der gemeinsamen Mithilfen,

1

Siehe unten S. 211 ff.