Table of Contents Table of Contents
Previous Page  1385 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 1385 / 9133 Next Page
Page Background

XI

F.

Kinetischer Universalismus.......................................................... 187

III.

Überblick über die politischen Formen des Universalismus 188

A.

Die theokratische Staatsform oder die Priesterherrschaft 188

B.

Der ständische Staatsbegriff .......................................................... 188

C.

Die Verdinglichung von Staat und Gesellschaft . . . .

189

D.

Die biologisch-organische Staats- und Gesellschaftslehre 189

E.

Der Sozialismus (Kollektivismus, Kommunismus) ...

190

F.

Der Konservativismus ................................................................... 190

G.

Die christlich-klerikalen Parteien ................................................ 191

H.

Die Schutzzollehre ........................................................................ 191

I.

Die Sozialreform ........................................................................... 191

J.

Die Bodenreform........................................................................... 192

K.

Das Genossenschaftswesen ........................................................... 192

L.

Der völkische Gedanke oder Nationalismus ............................... 192

Siebenter Abschnitt: Die Baugesetze der Gesellschaft nach universalistischer

Auffassung oder die obersten politischen Grundsätze des Universalismus

im Vergleich zum Individualismus betrachtet . . .

193

I.

Die Gerechtigkeit............................................................................... 193

II.

Die Freiheit ........................................................................................ 196

III.

Die Gleichheit.................................................................................... 201

A.

Die Gleichheit als soziologischer Grundbegriff betrachtet 201

B.

Die Gleichheit als Baugesetz der Staatsorganisation be

trachtet (Gleichheit als Grund von Atomismus und Zentralismus)

.......................................................................................................... 206

IV.

Die Brüderlichkeit ............................................................................... 208

V.

Vom Wesen des Rechtes...................................................................... 209

VI.

Maß und Art der Staatsaufgaben ......................................................... 209

VII.

Die Menschenrechte......................................................................... 212

VIII.

Das größte Glückder größten Zahl................................................... 213

Schlußbemerkung .................................................................................................. 215

Achter Abschnitt: Der Individualismus, ein Grundirrtum .................................. 217

I.

Zergliedernde Betrachtung ................................................................. 218

II.

Innere Schwierigkeiten des Individualismus ..................................... 219

Neunter Abschnitt: Hinweis auf die philosophischen Folgerungen aus

dem Universalismus.......................................................................................... 221

Zehnter Abschnitt: Schlußbemerkung über die Einwände, welche gegen die

Berechtigung der Unterscheidung von Individualismus und

Universalismus als Wesenstheorien der Gesellschaft erhoben werden.

Das Schrifttum .................................................................................................. 223

Drittes Hauptstück

Die Abgeschiedenheit ............................................ 227

Erster Abschnitt: Das Wesen der Abgeschiedenheit ............................................ 227

Zweiter Abschnitt: Die Formen der Abgeschiedenheit ....................................... 231