XVI
5.
Psychologische Theorien..........................................................387
B.
Die wichtigsten Schulen der neueren naturalistischen
Religionssoziologie .........................................................................388
1.
Die vergleichende Mythologie, auch etymologische oder
meteorologische Schule genannt ...............................................388
2.
Die panbabylonische Schule ....................................................390
3.
Die ethnologische Schule oder vergleichende Religionsforschung
390
a.
Der Animismus....................................................................391
b.
Der Präanimismus ...............................................................392
c.
Das Tabu ..............................................................................393
d.
Der Totemismus ..................................................................394
e.
Die Götter des Volksglaubens.............................................394
f.
Kultus...................................................................................394
C.
Kritik der empiristischen Religionssoziologie...............................395
II.
Die Religion nach universalistischer und nichtempiristischer
Auffassung ..............................................................................................400
A.
Das Wesen der Religion und ihre Stellung im Leben . . 400
B.
Die Bestandteile der Religion ........................................................406
1.
Das religiöse Grunderlebnis .....................................................406
2.
Der Gottesbegriff ......................................................................407
3.
Der Gottesdienst oder Kultus...................................................408
C.
Folgerungen für die Religionsgeschichte ......................................410
D.
Die gesellschaftliche Bedingtheit der Religion.............................414
1.
Umwelt .....................................................................................414
2.
Eigenentwicklung ....................................................................416
3.
Die äußere Ermöglichung ........................................................416
4.
Die gesellschaftlichen Leistungen der Religion . . . . 418
E.
Die Gesellschaftlichkeit der Religion............................................420
F.
Religionslose Völker? Die heutigen Weltreligionen . . . 421
Vierter Abschnitt: Die Philosophie .......................................................................423
Fünfter Abschnitt: Das Vorrangverhältnis der ursprünglichen Gemeinschaften
untereinander 426
Sechster Abschnitt: Die Sinnlichkeit oder Vitalität. Rasse ...................................431
I.
Begriff ...................................................................................................431
II.
Die Rasse...............................................................................................432
Siebter Abschnitt: Bemerkungen über die aus den ursprünglichen
Gemeinschaftsinhalten abgeleiteten Gemeinschaften 440
Fünftes Hauptstück
Die Teilganzen der Wiedervervollkommnung und
Wertbestimmung: Sittlichkeit und Recht . . . . 442
I. Das Wesen von Sittlichkeit und Recht ...................................................442
II.
Der Gegensatz von empiristischer und nichtempiristischer Auf-