Table of Contents Table of Contents
Previous Page  1774 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 1774 / 9133 Next Page
Page Background

376

[311]

Lebens verstanden, so erkennt man, daß er eine ähnliche Natur wie

die Kirche hat, deren Sinn es gleichfalls ist, ein bestimmtes geistiges

Leben, die Religion, durch Veranstaltung schöpferisch zu formen,

zu gestalten. Alles geistige Leben ist, sofern darstellend, gestaltend,

leibhaft, auch zugleich künstlerisch. In diesem Sinne sind S t a a t ,

R e l i g i o n u n d K u n s t d u r c h a u s w e c h s e l s e i t i g —

mag diese Behauptung für liberale Ohren noch so unglaubhaft klin-

gen. Der Staat der alten Athener, der die Tempel baute, die religiö-

sen Schauspiele, Tänze und Feste feierte, zeigt die Einheit des Staats-

und Religionslebens mit dem Kunstleben auf das deutlichste; aber

auch der Staat der alten Germanen und des Mittelalters zeigt in

einem ähnlichen religiösen Festlichkeitswesen, zeigt im Skalden-

und Sängerwesen der Höfe, im Glanze seiner Feierlichkeiten, in

seinen Mysterienspielen, in seinen Kriegsliedern die Kunst als einen

Teil des öffentlichen Lebens.

Früher galt es für Fürsten und Staatsmänner als Schande, die Kunst nicht

zu verstehen und zu schätzen, noch mehr, sie nicht zu fördern. (Man erinnere

sich, was die Sagas von dem Verhältnisse der germanischen Könige zu den

Skalden melden.) Davon haben die heutigen Staatsmänner, die so oft einem

wildgewachsenen Führertum entstammen, kaum noch eine Erinnerung, aber

trotz alledem stellt sogar der heutige Staat Kunst in seinen Dienst! Überall,

wo auch heute noch von Staats wegen D e n k m ä l e r errichtet, S t a a t s f e s t -

l i c h k e i t e n und große öffentliche Handlungen begangen, O r d e n verteilt,

wo Nationalhymnen gesungen werden, U n i f o r m e n als Schmuck prangen,

Flaggen wehen, und zugleich die amtliche Art ihrer Träger kennzeichnen, ist Kunst

am Werke und zeigt sich damit als notwendiger Bestandteil selbst des mechani-

siertesten, materialistischsten und zentralisiertesten Staates, den die Geschichte

kennt, des demokratischen Staates von heute.

Z u s a t z ü b e r d i e S t e l l u n g d e r K u n s t i n P l a t o n s

I d e a l s t a t

Platon hat bekanntlich die nachahmende Kunst aus seinem Idealstaate ver-

wiesen, soweit sie unnütz und verderblich schien. Diese Stellungnahme bedeutet

erstens eine Fehdeansage gegen gewisse realistische und unreligiöse Richtungen

der Kunst, sie ist aber zweitens aus der ganz anderen Stellung der Kunst im

Staatsleben her zu verstehen, welche ihr bei Platon im Vergleiche zum heutigen

Staate zukommt. Für Platon ist die Kunst richtig ein vollgültiger Bestandteil der

Staatsverfassung. Je innerlicher und geistiger ein Staat und eine Kultur, um so

weniger können sie ungeistige, unreligiöse und gar materialistische „Kunst“ ver-

tragen. Darum muß der wahre Staatsmann innerliche Beziehung zur Kunst haben.

Uber V o r r a n g l e h r e siehe unten

1

.

1

Siehe S

.

426 ff.