Table of Contents Table of Contents
Previous Page  2566 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 2566 / 9133 Next Page
Page Background

X

Z w e i t e r , a u f b a u e n d e r T e i l

Erster Abschnitt: Wert........................................................................ 170

I. Fragestellung und Denkaufgaben der Wert- und

Preislehre vom ganzheitlichen Standpunkte aus . . 170

IL Die Gleichwichtigkeit .

. .

172

A.

Der Begriff ....................................................................... 172

B.

Die Änderungen der Gleichwichtigkeit......................... 175

C.

Zusammenfassung ........................................................... 178

III.

Einwände gegen den Begriff der Gleichwichtigkeit .

179

IV.

Über die Meßbarkeit der Leistungsgröße ........................... 182

A.

Die Leistungsgrößen unterscheiden sich nicht durch

ein reines Stärkeverhältnis und sind daher auch

nicht meßbar..................................................................... 182

B.

Die Messung der Güter aneinander in Tausch und

Preis ................................................................................... 185

C.

Unterschied von Wert und Preis.................................... 186

V.

Objektiver und subjektiver Wert .......................................... 187

A.

Das Wertrechnungsgesetz auf Grund der Gleich-

wichtigkeit ....................................................................... 187

B.

Welche Mengeneinheit liegt jeweils den Wertungen

zugrunde? .......................................................................... 190

VI.

Die innere Wertentfaltung im Gliederbau der Lei-

stungen auf dem Grunde der Gleichwichtigkeit .

. . 192

A.

Die Mitleistungen und Mitwichtigkeiten .

. . . 192

B.

Die Wertbildung ............................................................. 196

Zweiter Abschnitt: Preis......................................................................... 201

I. Die Gliederungsordnungen von der Leistung bis zum

Preise ....................................................................................... 201

II. Von der Wertentfaltung zur Preisbildung .............................. 202

III.

Die äußeren Maßverhältnisse der Leistungen .

. . 206

IV.

Die Vieldeutigkeit der äußeren Maßverhältnisse. Die

sogenannten freien Güter....................................................... 212

V.

Der Vorrang: führende Mengenverhältnisse und füh-

rende Preise............................................................................. 215

Zusatz über Ricardos Gesetze der Preisbestimmung

nach den billigsten und teuersten Kosten ............................. 219

VI.

Weitere Bestimmung des Wesens des Preises: die

praktische Wirtschaftsentscheidung...................................... 220

VII.

Angebot und Nachfrage........................................................ 223

A.

Die Nachfrage.................................................................. 224

B.

Das Angebot .................................................................... 225

C.

Uneindeutigkeit und Vorränge....................................... 227

VIII.

Die Kosten ............................................................................. 235

Zusatz über die Rente ............................................................. 238

IX.

Rückblick auf die Preisbestimmungsgründe . . . . 239

Zusammenfassung................................................................... 242