Table of Contents Table of Contents
Previous Page  819 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 819 / 9133 Next Page
Page Background

333

einer gesellschaftlichen Ordnung nach dem Maße des Menschen, in:

Festschrift Walter Heinrich. Ein Beitrag zur Ganzheitsforschung, Graz

1963, S. 199 ff.

L.

A g r a r p o l i t i k

Hans Bach: Entwicklung und Grundsätze der österreichischen Agrarpolitik,

Wien o. J. (1963) = Sonderdruck aus Gerold’s Handbuch der

Landwirtschaft, Bd IV (insbes.: „Ganzheitliche Agrarpolitik“, S 13ff.);

Walter Heinrich: Über Sinn und Unsinn von Leitbildern, oder: Über die

Eigenart der bäuerlichen Wirtschaft und die Gefahren von deren

Zerstörung, in: Agrarische Rundschau, Nr. 2 (Maiheft), Wien 1963;

Hans Bach: Bäuerliche Landwirtschaft im Industriezeitalter. Ansatz zu einer

ganzheitlichen Theorie der Agrarpolitik, Berlin 1967.

M.

K l e i n - u n d M i t t e l b e t r i e b e , H a n d w e r k ,

B e t r i e b s w i r t s c h a f t s p o l i t i k

Josef Kolbinger: Bauplan sozialer Betriebsführung, Stuttgart 1957;

Erich Hruschka: Betriebswirtschaftliche und allgemeine Gewerbeförderung.

Die Stärkung der Klein- und Mittelbetriebe für den Europamarkt, Wien

1958;

Wilhelm Wernet: Gegenstand und Aufgaben der Handwerksforschung.

Beiträge zur Handwerksforschung, Bd 1, Handwerkswissenschaftliches

Institut, Münster/Westf. 1959;

Walter Heinrich: Betriebsgrößenbeobachtungen im österreichischen Gewerbe

und dessen Lebens- und Wettbewerbsfähigkeit, in: Die Konzentration in

der Wirtschaft, hrsg. v. Helmut Arndt (Schriften des Vereins für

Socialpolitik. Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschalten. NF,

Bd 20/1), Berlin 1960, S. 723 ff.; Probleme des Klein- und Mittelbetriebes

in Handwerk und Gewerbe (1962), 2. Aufl., Münster/Westf. 1964 =

Forschungsberichte aus dem Handwerk, Bd 6, hrsg. v. Handwerkswiss.

Institut Münster/Westf.; Die Klein- und Mittelbetriebe und das Problem

der Konzentrationen, in: Gewerbliche Rundschau, Bern 1967, Dez. 1967,

S. 3—28; Betriebswirtschaftspolitik, 2. Aufl., Berlin 1967;

Josef Kolbinger: Grundfragen einer ganzheitlichen Betriebswirtschaftslehre,

in: Festschrift Walter Heinrich. Ein Beitrag zur Ganzheitsforschung, Graz

1963, S. 279 ff.;

Wilhelm Wernet: Zur Grundlegung einer wissenschaftlichen Lehre vom

dezentralen Gewerbe, in: Festschrift Walter Heinrich. Ein Beitrag zur

Ganzheitsforschung, Graz 1963, S. 403 ff.;

Erich Hruschka: Aufdeckung und Beseitigung betrieblicher Verlustquellen.

Grundlagen zur betriebswirtschaftlichen Beratung von Klein- und

Mittelbetrieben, Stuttgart 1966;

Michael Hofmann: Das unternehmerische Element in der Betriebswirtschaft,

Berlin 1968;

Walter Sertl: Analyse des Erfolges von Handwerksbetrieben, Berlin 1968.

N.

Z e i t s c h r i f t e n

Ständisches Leben: Blätter für organische Gesellschafts- und Wirtschaftslehre,

herausgegeben von Othmar Spann, 1.—7. Jg, Berlin 1931—1937;

Zeitschrift für Ganzheitsforschung, herausgegeben von Walter Heinrich, NF,

3. Jg, Wien 1959 ff.