Table of Contents Table of Contents
Previous Page  814 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 814 / 9133 Next Page
Page Background

328

31 f., 36 f., 42 ff. (neuere nationalökonomische Strömungen), 46 f. (Key-

nes), 60 ff. (neueres Schrifttum zur Wirtschaftspolitik).

II.

Sammlungen und Handbücher

Grundriß der Sozialwissenschaft, Göttingen 1949 ff.; bisher sind

erschienen:

1

C. Brinkmann: Wirtschaftstheorie, 2. Aufl., 1953;

2

G. Stavenhagen: Geschichte der Wirtschaftstheorie, 3. Aufl., 1964;

3

A. Forstmann: Geld und Kredit, 1952, I. Teil: Die Grundlagen der

Geld- und Kredittheorie, II. Teil: Die Anwendung der Geld- und

Kredittheorie;

4/1, II J. A. Schumpeter: Konjunkturzyklen. Eine theoretische, historische und

statistische Analyse des kapitalistischen Prozesses, 1961;

5

H.-J. Seraphim: Theorie der allgemeinen Volkswirtschaftspolitik,

2. Aufl., 1963;

6

J. A. Schumpeter: Geschichte der ökonomischen Analyse, 1965;

11 W. Abel: Agrarpolitik, 2. Aufl., 1958;

13 W. Wernet: Handwerkspolitik, 1952;

15

A. Predöhl: Verkehrspolitik, 2. Aufl., 1964;

16

G. Albrecht: Sozialpolitik, 1955;

17

A. Predöhl: Außenwirtschaft. Weltwirtschaft, Handelspolitik und

Währungspolitik, 1949;

18

C. Brinkmann: Wirtschafts- und Sozialgeschichte, 2. Aufl., 1953;

24 G. Mackenroth: Methodenlehre der Statistik, 1957;

E 1 A. E. Ott: Einführung in die dynamische Wirtschaftstheorie, 1963.

Schriften des Vereins für Socialpolitik (Gesellschaft für Wirtschafts- und

Sozialwissenschaften), Neue Folge, Berlin 1949 ff., bis 1969 sind über 50 Bände

erschienen.

Handwörterbuch der Sozialwissenschaften (zugleich Neuauflage des

Handwörterbuches der Staatswissenschaften), Hrsg.: E. v. Beckerath,

C.

Brinkmann, E. Gutenberg, G. Haberler, H. Jecht, W. A. Jöhr, Fr.

Lütge, A. Predöhl, R. Schaeder, W. Schmidt-Rimpler, W. Weber, L. v. Wiese.

In 12 Bänden. Stuttgart, Tübingen, Göttingen 1956—1965. Erich Gutenberg

(Hrsg.): Die Wirtschaftswissenschaften. Wiesbaden 1958 ff. (mit Beiträgen

von Erich Gutenberg, Edmund Heinen., Hans Möller, Otto Hintner, Heinz

Sauermann, Herbert Giersch, Günter Schmölders, Günter Menges, Wilhelm

Krelle u. a.), Reihe B Volkswirtschaftslehre; bis Ende 1968 sind 58 Lieferungen

erschienen.

Karl Hax und Theodor Wessels (Hrsg.): Handbuch der Wirtschaftswissen-

schaften. Band II Volkswirtschaft, 2. Aufl., Köln und Opladen 1966; Wilhelm

Gerloff und Fritz Neumark (Hrsg.): Handbuch der Finanzwissenschaft, 4 Bde,

2 Aufl., Tübingen 1952—1965;

Anton Tautscher und Arnold Ernst Pöschl (Hrsg.): Handbuch der Öster-

reichischen Wirtschaftspolitik, Wien 1961.

Dr. Gablers Wirtschafts-Lexikon, 2 Bde, 6. Aufl., Wiesbaden 1965.

III.

Wirtschaftsgeschichte

Lujo Brentano: Der wirtschaftende Mensch in der Geschichte. Gesammelte

Reden und Aufsätze, Leipzig 1923;