Table of Contents Table of Contents
Previous Page  863 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 863 / 9133 Next Page
Page Background

377

„ökonomisches Gesetz“, Macht

oder: 197 f.

Oligopol: 304 ff. oligopolistisch

heterogene Konkurrenz, Erich

Schneider: 310

oligopolistisch homogene

Konkurrenz, Erich Schneider:

310

ophélimité, Vilfredo Pareto:

296

opportunity cost: 300

optimale Strategie: 311

Optimismus: siehe unter Henry

Charles Carey Optimum des

Aufwandes: 86 f.

Optionsfixierung, Verhaltensweise:

308

„ordnende“ Volkwirtschaftslehre,

Werner Sombart: 227

Ordnung der Wirtschaft, kör-

perschaftlich-ständische: 223

ordre naturel: 50 f., 58, 76 ordre

positif: 50

organische Volkswirtschaftslehre:

siehe unter Universalismus

„organisierte Wirtschaft“: 12

Ortsreife: 221 f. österreichische

Schule: 187 f.,

211

Output-, Input- Analyse: 316 f.

Papiergeld: 45 Papierwährung: 238

Parameter, Aktions-: 307 f.

Parameter, Erwartungs-: 307 f.

parametrische Aktion, Ver-

haltensweise: 308

Paretosches Gesetz: 296

Peelsche Bankakte: 235 f.

Persien: 12 Phalangen: 167

Philosophie, Schrifttum: 255 ff.,

340

physiokratische Schule: 64 f.

Physiokratismus: 10, 49 ff., 243

Plandatum, Preis: 305 f.

Planwirtschaft: 287

Planwirtschaft, zentralistische: 178

f.

Politische Ökonomie: 283

polypolistisch heterogene

Konkurrenz, Erich Schneider:

310

polypolistisch homogene

Konkurrenz, Erich Schneider:

310

Positivismus: 163, 179

Präferenzen: 303, 310

Präferenzen, Heinrich von

Stackeiberg: 304

Prämienlohn: 145

„Praxis und Theorie“: 249 f.

Preis als Plandatum: 305 f.

Preis, gerechter: 14, 222

Preis, Unberechenbarkeit: 222

Preisänderungen, Arthur Lyon

Bowley: 307

Preisbildung, Alfred Marshall: 298 f.

Preise, Einmaligkeit: 104, 222

Preise, Interdependenz: 302

Preisfixierung, konjekturale

Preis-Absatzfunktion,

Verhaltensweise: 308

Preisgesetze: 112 f., 198

Preislehre: 224, 290, 301, 303 f.

siehe auch unter Preistheorie

Preislehre, ganzheitliche: 222

Preislehre, Grenznutzenschule: 201

f.

Preislehre, Karl Marx: 175 ff.

Preislehre, Merkantilismus: 21

Preislehre, Adam Müller: 124

Preislehre, Physiokratismus: 52

Preislehre, David Ricardo:

95 ff., 103 ff.