Table of Contents Table of Contents
Previous Page  997 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 997 / 9133 Next Page
Page Background

[78/79]

99

B. Die L e i s t u n g s g r ö ß e

Der zweite Grundbestandteil im Begriffe der Wirtschaft war neben

dem bisher behandelten der „Widmung“ das rangordnende „Abwägen“

der stets knapp gegebenen Mittel, in Form von Ausgleichen und

Sparen. „Abwägen“ findet / nun gleichfalls nur im Hinblick auf die

rangmäßig zu bestimmenden Leistungen statt, die ein zu widmendes

Mittel bei der Erreichung des Zieles verrichtet. Es kann aber ein

rangmäßiges Ordnen dieser Leistungen nur stattfinden mit Rücksicht

auf das Maß der Erreichung des Zieles, das sie in sich schließen, anders

ausgedrückt: mit Rücksicht auf den Grad im Gelten als Vorzweck,

wobei die Wichtigkeit der Ziele als gegeben vorausgesetzt wird. So

leisten wirtschaftlich zwei Maschinen mehr als eine, das heißt, sie

gelten als Vorzwecke mehr als eine, die Eisenbahn leistet mehr als die

Postkutsche, das heißt, sie gilt als Vorzweck mehr als diese; oder

hinsichtlich verschiedener Ziele (bei deren jeweils genau gegebener

Gültigkeit): die Speisen für den Notbedarf an Essen leisten (das ist

gelten) mehr als die Zimmer für den Luxusbedarf an Wohnen; Kleider

für den Notbedarf leisten (das ist gelten) mehr als die Reisemittel für

die Vergnügungsreise; und entsprechend in der Fabrik: die Maschinen

und Arbeiter für das Haupterzeugnis leisten (gelten) mehr als jene für

das Nebenerzeugnis. Das „Abwägen“ oder Aufstellen der Rangordnung

gründet sich daher auf die G r ö ß e n , das heißt die Geltungs g r a d e

der Leistungen für die Ziele, auf die Intensitäten aller Funktionen. —

Die Leistungsgrößen sind, das ist gegenüber der uns anerzogenen

ursächlichen Denkweise immer wieder zu betonen, keine

ursächlichen, technischen Größen. Die Technik sieht bei der

Erreichung von Zielen (wie früher auseinandergesetzt) nur

Verursachung der Wirkungen, z. B. bei der Erreichung des Zieles

„Wärmeempfindung“, nur etwa Energie-Umsatzgrößen, also eine

physikalische Energie- und Umsatzrechnung; die Wirtschaft dagegen

sieht darinnen: Geltungsgrößen der Vorzwecke. Die Vorzwecke gelten

(bei gegebener Wichtigkeit der Ziele) um so mehr, je mehr Ziel

(Zielerreichung) sie in sich schließen. Dieses Gelten der Vorzwecke ist

eben das Leisten oder Verrichten, die Geltungsgrößen heißen daher

Leistungsgrößen

oder

Verrichtungsgrößen.

Die

L e i s t u n g s g r ö ß e h e i ß t N u t z e n , d e r N u t z e n a l s

V e r g l e i c h s -

o d e r

R e c h e n

g r o ß e

d e r

W i r t s c h a f t h e i ß t w i r t s c h a f t l i c h e r G ü t e r w e r t

o d e r