Table of Contents Table of Contents
Previous Page  993 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 993 / 9133 Next Page
Page Background

[75/76]

95

Wirtschaftslosigkeit unterscheidet sich nur graduell, Unwirtschaft

grundsätzlich von der Wirtschaft. Ferner: die Nebenwirtschaft als jene

Art Wirtschaft, die bloß von einem gewissen Punkte des Wirt-

schaftens an einsetzt, nämlich bei Mitteln, welche nicht nur durch

e i g e n e wirtschaftliche (mittelbeschaffende) Tätigkeit, sondern

durch andere, in sich selbst gerechtfertigte Zwecktätigkeit entstanden

— wodurch die Verwendung dieser als Mittel zur abgeleiteten, zur

bloß nebenher laufenden Wirtschaft wird; endlich die Wirtschafts-

umgliederung, die eine Änderung im Aufbau der Wirtschaft durch

Änderung der Ziele in sich schließt — keine aktive, sondern eine

passive Änderung, eine passive Form der Wirtschaft.

Unter all diesen Formen und Abarten ist es die reine, vollständige

Wirtschaft allein, welche den wesentlichen Gegenstand der Theorie

bildet. Jedoch dürfen die übrigen Formen keineswegs gänzlich

vernachlässigt

werden,

sondern

sind

bei

planmäßiger

Berücksichtigung

imstande,

die

bisherigen

theoretischen

Untersuchungen organisch zu ergänzen.

D r i t t e r A b s c h n i t t

Die Kategorienlehre oder die Lehre

von den Stammbegriffen der Wirtschaft

E r s t e r U n t e r a b s c h n i t t :

Der Aufbau der Wirtschaft

§ 6. Der Aufbau der Wirtschaft:

Leistung und Wert als die Grundelemente

I.

Der leistungsmäßige Aufbau der Wirtschaft

Der allgemeine Begriff der Wirtschaft ist entwickelt. Nun erhebt

sich die Frage: Welches Haus baut sich eine so bestimmte Wirtschaft,

wie sieht der Körper einer nach jenen Kräften sich erschaffenden

Wirtschaft aus?

A. Die L e i s t u n g

Wir fanden im Begriffe der Wirtschaft die beiden

Grundbestimmungen der Widmung und des Ab wägens der / Mittel.

Für den äußeren Bau der Wirtschaft ist zunächst das Merkmal der

„Widmung“ maßgebend. Widmen heißt aber: für eine Leistung

(Verrichtung,