Previous Page  131 / 473 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 131 / 473 Next Page
Page Background

[115/116]

131

Du bist mein großes Ich geworden,

Und nie mehr will ich dieses kleine.

Du hast mein Wesen angenommen,

Sollt’ ich nicht nehmen an das deine?

Auf ewig hast du mich bejahet,

Daß ich dich ewig nie verneine.

Dein Liebesdurst, der mich durchdrungen,

Geht nie aus meinem Mark und Beine ..

5.

Folgerungen aus der mystischen Erfahrung auf die Natur-

anschauung: Die Weltseele

Zu den weiteren Ableitungen aus den religiösen Kategorien der

Mystik gehört überraschenderweise auch der Begriff der Weltseele.

Zwar ist er keine abgeleitete Kategorie der Mystik, weil er sich

nicht mit Notwendigkeit ergibt, wohl aber eine der Folgerungen

aus den abgeleiteten Kategorien, die naheliegen und oft gezogen

wurden. Er gehört darum den alten Philosophen nicht / nur, son-

dern auch den polytheistischen Religionen an. Wir finden ihn schon

in der Philosophie der Upanischaden in gewissen Fassungen der

Atman-Brahman-Lehre

2

; ferner bei Anaximenes, Heraklit, Anaxa-

goras, Pythagoras, Platon, bei den Stoikern und Neuplatonikern;

in der Religion finden wir ihn bei den Indern

3

, Ägyptern

4

, Baby-

loniern

5

, ferner bei den Manichäern

6

, bei Origenes

7

; sodann bei den

Theosophen, zum Beispiel Agrippa, Cardanus, bekanntlich auch bei

Goethe und vielen anderen.

Der Begriff der Weltseele, so behaupten wir, nimmt seinen ersten

1

Deutsch von Friedrich Rückert.

2

Siehe Paul Deussen: Sechzig Upanishads des Veda, 2. Aufl., Leipzig 1905,

S. 186, 275, 293, 294, 363, 384, 479 und öfter.

3

Vgl. Paul Deussen: Allgemeine Geschichte der Philosophie, I, 2, 18, Leipzig

1894, S. 179 f. — Der B u d d h i s m u s dagegen nimmt, insofern er die Welt-

wirklichkeit leugnet, auch keine Weltseele an: Die mystischen Prämissen werden

in diesem Falle also durch einen bestimmten Weltbegriff wieder außer Wirksam-

keit gesetzt.

4

Heinrich Brugsch: Religion und Mythologie der alten Ägypter, Leipzig 1888,

S. 160 ff.

5

Alfred Jeremias: Handbuch der altorientalischen Geisteskultur (1913),

2. Aufl., Berlin 1929.

6

Richard Reitzenstein: Das iranische Erlösungsmysterium, Bonn 1921.

7

Heinrich Ritter: Die christliche Philosophie nach ihrem Begriff, ihren äuße-

ren Verhältnissen und in ihrer Geschichte bis auf die neuesten Zeiten, Bd 1, Göt-

tingen 1858, S. 317.

9*