Table of Contents Table of Contents
Previous Page  1123 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 1123 / 9133 Next Page
Page Background

[189/190]

225

scheinungen als „gegeben“ ist aber schon kraft der G l i e d h a f t i g -

k e i t u n d G e g e n s e i t i g k e i t a l l e r L e i s t u n g e n (wie

sie darin zum Ausdruck kommt, daß Leistungen nur im „System“ auf-

treten) eine bloße Unterstellung.

Anders, wenn man die Wirtschaft vom Standpunkte der

Gemeinschaftsreife aus auffaßt. Dann wird die durchgängige

Gemeinsamkeit alles Wirtschaftens im Sinne von innerer Ganzheit

klar. Die Verbindung der Wirtschafter durch die Gemeinsamkeitsreife

hat einen antiindividualistischen, organischen, universalistischen

Charakter. S o w e i t d i e r e c h t l i c h e H i l f e d e s S t a a t e s

u n d d e r V e r b ä n d e , s o w e i t d i e m o r a l i s c h e

H i l f e d e r S i t t e a l s W i r t s c h a f t s m i t t e l b e n u t z t

w i r d , w e r d e n a r t e i g e n e E r s c h e i n u n g e n d e r

G e g e n s e i t i g k e i t , d e r G l i e d h a f t i g k e i t a n a l l e n

e i n z e l n e n

W i r t s c h a f t s l e i s t u n g e n

h e r v o r g e b r a c h t . Damit wird aber der Gegebenheit, der

Selbstherrlichkeit, der Autarkie jedes einzelnen Wirtschafters und

jeder Ware als fertiger Wirtschaftskraft auf dem Markte Abbruch

getan! Der Wirtschafter ist nun das, was er jeweils ist, nicht mehr aus

sich heraus, sondern: als G l i e d a l l e r w i r t s c h a f t l i c h e n

G a n z h e i t e n , denn er leistet nur kraft aller Gegenleistungen, die

er in jedem Augenblicke empfängt, er ist Glied nur kraft aller

Gegenglieder. Dies hat grundlegende methodologische Bedeutung

1

.

Denn die Ausgliederung und Einheit des Ganzen liegt primär im

Kapital höherer Ordnung. D i e

H e r s t e l l u n g

d e r

W i r t s c h a f t s - / m i t t e l l i e g t d a h e r p r i m ä r

n i c h t i n M a c h t u n d B e l i e b e n d e s e i n z e l n e n

W i r t s c h a f t e r s ,

s o n d e r n

h ä n g t

v o n

d e n

o r g a n i s i e r e n d e n W i r t s c h a f t s m i t t e l n , n ä m l i c h

d e r G e m e i n s a m k e i t s r e i f e , a b ! Das bedeutet, daß die

atomhafte, individualistische Auffassung von Bau und Leben der

Wirtschaft wesenswidrig ist. Der Wahrheit nach gibt es nur solche

Wirtschaft, in der die organische Eingliederung aller Einzelwirtschaft

in eine höhere Ganzheit das Erste, der Gebrauch der Vita propria des

Einzelnen das Nachfolgende ist. Die Gemeinsamkeit des Wirtschaftens

macht erst die Besonderheit des individuellen Wirtschaftens wirklich.

Es ist nicht der Fall, daß Angebote und Nachfragen selbständig auf dem

Markte auftreten, schon vorher in sich fertig und auf sich beruhend

wie Atome. Ein Gegen-

1

Siehe unten § 37, B, S. 313 ff., § 38, B, 3, S. 323 f. und § 45, III, S. 367 ff.