Table of Contents Table of Contents
Previous Page  1606 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 1606 / 9133 Next Page
Page Background

208

[169]

ein Mischbegriff aus universalistischen und individualistischen Be-

standteilen ist. Die individualistischen Bestandteile herrschen in

ihm vollständig vor.

Was entspricht nun im Universalismus dem Gleichheitsbegriffe?

Eine genaue Entsprechung im Universalismus hat der Gleichheits-

begriff nicht. Denn Gleichheit ist ein unlogischer Mischbegriff (wie

sich erwies), Gleichheit ist, universalistisch gesehen, ein falsch ge-

stelltes Problem. Zwar mag ein geheimer Wunsch in jeder mensch-

lichen Brust wohnen, es s o l l e n alle Menschen gleich sein. Aber

diese Forderung zu Ende gedacht, ergibt das Ideal der communio

sanctorum, nicht die Wahrheit der menschlichen Geschichte. Das

zeigt deutlich, daß bei anderer als g e i s t i g e r Gleichheit die

wirtschaftlich-gesellschaftlich-rechtliche Gleichheit unangemessen,

ungerecht ist! U n i v e r s a l i s t i s c h k a n n n u r U n g l e i c h -

h e i t v e r l a n g t w e r d e n , a b e r a l l e r d i n g s n i c h t

w i l d g e w a c h s e n e U n g l e i c h h e i t (die wäre machiavel-

listisch oder anarchistisch, kurz, individualistisch), s o n d e r n o r -

g a n i s c h e U n g l e i c h h e i t , jene Ungleichheit, die aus dem

inneren Verrichtungsplane (Funktionssystem) der Ganzheit sich er-

gibt, die aus diesem und seinen inneren Spannungen heraus folgt.

Die Bewahrung der Menschenwürde, die mit individualistischem

Naturrecht oft verwechselt wird, soll gewiß nicht angetastet werden,

da sie universalistisch ebenso gefordert wird wie individualistisch.

D e n n a u c h d i e o r g a n i s c h e U n g l e i c h h e i t m u ß

v o r d e m G e r e c h t i g k e i t s g e f ü h l e i n d e r m e n s c h -

l i c h e n B r u s t b e s t e h e n , ja gerade sie allein vermag dieses

zuletzt. „Naturrecht“ als g l e i c h e s Recht ist ein unnatürliches,

künstliches, verderbliches, atomistisches, wahrheitswidriges, unge-

rechtes Recht; das Recht der natürlichen Gerechtigkeit dagegen,

wie es das Gerechtigkeitsgefühl des menschlichen Herzens allein

gewährt, ist ein angemessenes, ein abgestuftes, ein ungleiches Recht.

III. Die Brüderlichkeit

Auf der Fahne der Französischen Revolution standen die Worte

„Freiheit“, „Gleichheit“, „Brüderlichkeit“. „Brüderlichkeit“ ist aber

kein politischer Grundsatz, sondern heißt eigentlich nur soviel wie