Table of Contents Table of Contents
Previous Page  1753 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 1753 / 9133 Next Page
Page Background

[293]

355

VII.

Völkische und geschichtliche Eigentümlichkeit der Wissenschaft

Verständnis- und urteilsloses Nachsagen ist beim Lernen, unlo-

gische, verworrene, phantastische Begriffsbildung beim Schaffen

und Lehren die Gefahr. Nicht jedes Volk und jede Zeit ist gleich

fähig, die höchsten Wahrheiten festzuhalten und zu finden. Auf die

Entwicklung der Wissenschaft als eines kristallen und fest sich auf-

bauenden Begriffsgebäudes kann dies nur vorübergehend Einfluß

haben — es sei denn bei logisch schwächer veranlagten Völkern, wie

es z. B. die Russen, besonders aber die schwarzen Rassen zu sein

scheinen. Ansonsten können nur Moderichtungen, einseitige wis-

senschaftliche Parteiungen und Klüngel Schaden anrichten.

Wir Heutigen leiden, seit dem Untergang des deutschen Klassizis-

mus, unter der Vorherrschaft des e n g l i s c h - a m e r i k a n i -

s c h e n , auf äußere Sinneserfahrung und handgreifliche Nützlich-

keit gerichteten Geistes, dessen Denken und Trachten außer am

Praktischen allzusehr am Mechanistischen, Naheliegenden und

Handgreiflichen haftet, daher zu R e l a t i v i s m u s , E m p i r i s -

m u s , U t i l i t a r i s m u s führt — eine kulturwidrige Denk-

weise, die nur von einem weisen Kostmischer dem streng logischen

und spekulativen Denken und Schauen beigemengt werden dürfte.

Das g r i e c h i s c h e u n d d a s d e u t s c h e D e n k e n w a -

r e n b i s h e r d i e v o l l k o m m e n s t e n D a r s t e l l u n g e n

j e n e s L o g i s c h e n i n d e r W e l t , das zugleich im Schauen

tief verwurzelt ist. Die deutsche Wissenschaft war, wie Baader denk-

würdig zeigte, zugleich Natur- wie Geisteswissen und hat in der Be-

gründung dieser Einheit bisher das Höchste erreicht (Meister Ecke-

hart, Paracelsus, Jakob Böhme, deutsche philosophische Klassik).

VIII. Fortschritt

Echter Fortschritt ist in der Wissenschaft möglich, doch nicht in

dem Sinne, daß Wahres je zu Unwahrem würde, wie sich das unsere

Monisten, Marxisten und ähnliche Entwicklungseiferer in ihrer bar-

barischen Weise denken. Daher geht es zu weit, die Wissenschaft

mit dem Kronos zu vergleichen, der seine eigenen Kinder ver-

schlingt. Das W e s e n d e s D r e i e c k e s , e i n m a l e r -

23*