Table of Contents Table of Contents
Previous Page  1900 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 1900 / 9133 Next Page
Page Background

502

[419]

kann! Der Nutzen der Symbole wächst weiter dadurch, daß ihr wahrer geistiger

Gehalt jedem der vielen oder mehreren Benutzer ganz zuteil werden kann.

Poesien, Kunstwerke, belehrende Schriften, Nachrichten aller Art können und

sollen von jedem der vielen Hörer, Leser, Zuschauer ganz genossen und ganz

sich zu Nutzen gemacht werden... Endlich ist der Nutzen aller Symbole,

soweit nicht das materielle Substrat durch Gebrauch oder durch Zeitablauf

zerstört wird, ein unerschöpflich fortfließender und sich erneuernder, er ist

wahrhaft ,aere perennius

1

. Der Geistgehalt der Symbole ist unverbrauchlich,

nur ihre Materiatur ist zerstörbar und vergänglich.“

1

F. Der v e r m i t t e l n d e V e r k e h r

Endlich ist noch der Begriff des „Verkehrs“ in seinem Verhält-

nisse zur Mitteilung aufzuklären. Welche Stellung nehmen die so-

genannten Verkehrsanstalten ein, wie Post, Telegraphie, Eisenbahn,

Straßen, Wege, Schiffahrt, Luftschiffahrt, Brieftaubenwesen und

ähnliche Veranstaltungen, die offenbar der Mitteilung dienen?

Der Begriff des Verkehrs schließt zwei ganz verschiedene Elemente in sich ein:

erstens

Austausch

geistiger

Inhalte,

insofern

bedeutet

er

Mitteilung;

zweitens aber die Vermittlung dieses geistigen Austausches oder Verkehrs im

engeren Sinn, zum Beispiel durch Beförderung der Mitteilungsgüter (Briefpost),

der Personen und schließlich, noch mittelbarer, wirtschaftlicher Güter überhaupt,

und insofern bedeutet er nur „Verfrachtungswesen“. Auf der Post werden sowohl

Schriften befördert wie Waren (Briefe, Pakete), und das gleiche geschieht auf

Straßen, Bahnen, Schiffen usw. Als Oberbegriff für beide Teilvorgänge gefaßt ist

daher „Verkehr“ überhaupt nur Beförderung. Als Teilvorgang geistiger Inhalts-

beförderung für sich bedeutet er allerdings Mitteilung. Auch da aber nicht den

Mitteilungs- und Innewerdungsvorgang selbst, sondern die Veranstaltung dazu.

Post, Eisenbahn sind Anstalten, Straßen, Kanäle usw. sind nur V e r k e h r s -

m i t t e l .

Verkehr heißt daher, auch als Mitteilung gefaßt, nichts anderes als: durch

Veranstaltung bewirkte Mitteilung. Er ist also ein b u n t e r S a m m e l b e -

g r i f f , der vielerlei in sich befaßt.

1

Albert Schäffle: Bau und Leben des sozialen Körpers, Bd I: Allgemeine

Soziologie,

z.

Aufl., Tübingen 1896, S. 33 f.