Table of Contents Table of Contents
Previous Page  1994 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 1994 / 9133 Next Page
Page Background

598

[505/506]

Zeit papierenen Staatsmännertums lebte, war persönlich kriegerisch

und auch als Feldherr hochbegabt, wie man in seinen „Gedanken

und Erinnerungen“ nachlesen kann. Metternich, in dem kein edles

Kriegerblut rollte, scheidet auch aus der Reihe wahrer Staatsmänner

aus und gehört nur zu den kühlen „Diplomaten“.

Im Mittelalter war der Beamte (der Lehensmann) zugleich Krie-

ger. Das Kriegertum war die Probe auf die Echtheit seiner Führer-

schaft. Als der Lehensadel durch das Söldnerheer sein Kriegertum

verlor, büßte er auch, im bloßen Feudalismus untergehend, seine

hohen Führereigenschaften ein — 1789, 1848 waren die letzten

Stufen dieser Entwicklung.

2.

Die A u f g a b e n d e s S t a a t e s a l s O b e r l e i t e r

a l l e r S t ä n d e o d e r a l s H ö c h s t s t a n d

In einem ständisch gebauten Gemeinleben (und auch in der libe-

ralen Zeit war das Leben in vielen Dingen noch immer offen oder

heimlich ständisch aufgebaut) richten die ständischen Körperschaf-

ten, ob sie nun förmlich als solche erscheinen oder nicht, ihr eigenes

Leben ein. So heute offensichtlich wieder die wirtschaftlichen Kör-

perschaften. Die Gegensätze und Spannungen, die dabei entstehen,

auszugleichen, über sie zu entscheiden und zu richten einerseits,

sowie die Lücken, die bleiben, auszufüllen, vollends zu ergänzen, das

ist die Aufgabe, die dem Staate dabei zukommt. Lücken im Wirt-

schaftsleben, wie sie z. B. in dem Fehlen oder in Unvollkommenhei-

ten einer Waffenindustrie liegen würden, oder im Zollwesen, wenn

dadurch lebenswichtige Belange der äußeren Politik und des Staats-

lebens gestört würden, könnte der Staat nicht dulden, er müßte hier

den Wirtschaftsständen dreinreden, trotzdem sie sich grundsätzlich

selbst zu verwalten haben.

/

Ergänzende Maßnahmen im Erziehungswesen, soweit es die Schul-

männer (geistiger Stand), oder die Wirtschaftsführer auf dem Ge-

biete der gewerblichen Erziehung, vielleicht nicht genügend ent-

wickeln, bezeichnen einen anderen Fall dieser Art. Das ganze Mer-

kantilsystem ist ein Beispiel dafür. Als Colbert das Fachschulwesen

organisierte, ergänzte er das Erziehungs- und das Wirtschaftssystem

zugleich, weil es von den Wirtschaftsständen vernachlässigt wurde.