Table of Contents Table of Contents
Previous Page  2524 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 2524 / 9133 Next Page
Page Background

362

Von meinen eigenen Schriften verweise ich auf:

Gesellschaftslehre, Leipzig 1930

3

(bes. S. 233 ff., 499 ff.).

Tote und lebendige Wissenschaft, Jena 1935

4

(S. 96, 114 ff., 121 ff., 381 ff.).

Gesellschaftsphilosophie, München und Berlin 1928, R. Oldenbourg (S. 101 ff.).

Hauptpunkte der universalistischen Staatsauffassung, 1931

2

, Erneuerungsverlag

Berlin-Wien (kurze Zusammenfassung für weitere Kreise).

Kämpfende Wissenschaft, Jena 1934 (enthaltend u. a. die Aufsätze: „Die Bedeu-

tung des ständischen Gedankens für die Gegenwart“, S. 1 ff.; „Vom In-

teressenverbande zum Berufstande“, S. 13 ff.; „Die Selbstversorgung“,

S. 37 ff.).

An altem Schrifttum und seiner Neubearbeitung ist zu nennen:

Adam Heinrich M ü l l e r , Elemente der Staatskunst, hrsg. von Jakob B a x a ,

2.

Bd, Jena 1922.

Ausgewählte Abhandlungen, hrsg. von J. B a x a , 2. vermehrte Aufl., Jena

1931.

Versuche einer neuen Theorie des Geldes, hrsg. von H. L i e s e r , Jena 1922.

Gesellschaft und Staat im Spiegel deutscher Romantik, hrsg. von J. B a x a ,

Jena 1924.

Franz von B a a d e r s Schriften zur Gesellschaftsphilosophie, hrsg. von T. S a u -

t e r , Jena 1925.

F i c h t e s Schriften zur Gesellschaftsphilosophie, hrsg. von Hans R i e h l ;

1. Teil: Reden an die deutsche Nation, Jena 1928; 2. Teil: Die drei Schriften

über den Gelehrten, Jena 1929.

H e g e l s Schriften zur Gesellschaftsphilosophie, hrsg. von A. B a e u m l e r ,

Jena 1927.

S c h e l l i n g s Schriften zur Gesellschaftsphilosophie, hrsg. von M. S c h r o e -

t e r , Jena 1926.

Ausgewählte Schriften des Freiherrn vom S t e i n , hrsg. von Klaus T h i e d e ,

Jena 1930.

P l a t o n s Staatsschriften (griech. u. deutsch), Teil 1, Briefe, Jena 1923, Teil 2,

Staat, 2 Bde, Jena 1924 f. Teil 3, Der Staatsmann, Jena 1926, griech. u.

deutsch von Wilhelm A n d r e a e .

(Sämtliche in der Sammlung „Herdflamme“ bei Gustav Fischer, Jena, erschienen.)

A r i s t o t e l e s , Politik, griech. u. deutsch v. S u s e m i h l , Leipzig 1879.

Von sonstigem Schrifttum:

B r a u w e i l e r , Heinz, Berufstand und Staat, Berlin 1925 (Geschichtliche Dar-

stellung des Selbstverwaltungsgedankens, untheoretisch).

H e r r f a h r d t , Heinrich, Das Problem der berufständischen Vertretung von

der französischen Revolution bis zur Gegenwart, Stuttgart u. Berlin 1921

(im systematischen Teil noch mit demokratischen Einschlägen).

J ö h r , Walter Adolf, Die ständische Ordnung, Leipzig 1937.

K1 e z 1, F., Beruf und Betrieb, Berlin 1934 (T. Heymann).

La um, B., Die geschlossene Wirtschaft, Tübingen 1933.

M a n o i l e s c o , Mihail, Le siécle du corporatisme, Paris 1934.

R ä b e r , Hans, Othmar Spanns Philosophie des Universalismus, Darstellung

und Kritik, Jena 1937.

S c h e f f e r , Egon, Handbuch des Geldwesens, Leipzig u. Wien 1937.

T a r t a r i n - T a r n h e y d e n , Edgar, Die Berufstände, ihre Stellung im