Table of Contents Table of Contents
Previous Page  2523 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 2523 / 9133 Next Page
Page Background

361

Schrifttum

1

Seit dem Erscheinen dieses Buches ist das Schrifttum über Fragen des Stände-

wesens im Allgemeinen und der Berufstände im Besonderen zahlreich geworden:

Von Schriften universalistischer Richtung hebe ich hervor:

A n d r e a e , Wilhelm, Grundlegung einer neuen Staatswirtschaftslehre, Jena 1930;

bes. S. 248 ff.

Staatssozialismus und Ständestaat, Jena 1931.

Kapitalismus, Bolschewismus, Faschismus, Jena 1933.

B e c h e r , Walter, Platon und Fichte. Die königliche Erziehungskunst, Jena 1937.

B e r g e r , Stand, ständischer Aufbau, Handwörterb. d. Rechtswissenschaften

Bd 8, Berlin u. Leipzig 1936.

E c h t e r h o f f , Fritz, Wirtschaftliche Selbstversorgung, Leipzig und Wien 1935.

G a l a m b o s , F., Der gerechte Preis, Leipzig u. Wien 1937.

H e i n r i c h , Walter, Grundlagen einer universalistischen Krisenlehre, Jena 1928.

Die Staats- und Wirtschaftsverfassung des Faschismus, 2. Aufl., München 1931.

Das Ständewesen mit besonderer Berücksichtigung der Selbstverwaltung der

Wirtschaft, 1. Aufl. Jena 1932, 2. Aufl., 1934.

Die soziale Frage, ihre Entstehung in der individualistischen und ihre

Lösung in der ständischen Ordnung, Jena 1934.

La gl er, Ernst, Theorie der Landwirtschaftskrisen, Berlin 1935 (T. Heymann).

de L a n g h e , Maria, De italiansche „Stato corporativo“, Antwerpen 1935, Ver-

lag „De Sikkel“, Kruishofstraat 223.

O t t e l , Fritz, Ständische Theorie des Geldes, Jena 1934.

Bankpolitik, Jena 1937.

S t ö r c k , Richard, Die ständische Kreditverfassung, Berlin 1931.

V o g e l , Christian, Grundzüge eines ganzheitlichen Systems des Rechtes, Leip-

zig u. Wien 1935.

Vom Wesen ständischen Rechtes, Berlin u. Leipzig 1937.

„Wirtschaftsrecht“ im Handwörterb. d. Rechtswissenschaften, Bd 8, Berlin u.

Leipzig 1936.

Das Heeresrecht ein Vorbild ständischen Rechtes, Ztschr. f. Wehrrecht, Bd 2,

1937.

W e s t p h a l e n , F. A., Die theoretischen Grundlagen der Sozialpolitik, Jena

1931.

Die Lohnfrage. Vom ehernen Lohngesetze zum gerechten Lohn, Jena 1934.

Z o t t m a n n , A., Die Wirtschaftspolitik Friedrichs des Großen, Leipzig u.

Wien 1937.

Vgl. auch die Zeitschrift „ S t ä n d i s c h e s L e b e n “ , Blätter für organische

Gesellschafts- und Wirtschaftslehre, Erneuerungsverlag Berlin-Wien (seit 1931).

Lehrgeschichtlich:

B a x a , Jakob, Einführung in die romantische Staatswissenschaft, Jena 1923,

1931

2

.

S p a n n , Othmar, Art. „Klasse und Stand“ im Handwörterb. d. Staatswissen-

schaften, 4. Aufl., 5. Bd, Jena 1923; Haupttheorien der Volkswirtschafts-

lehre (jetzt 24. Aufl. 1936).

1

Dieses Schrifttumsverzeichnis reicht nur bis zum Jahr 1938, dem Erschei

nungsjahr der vierten Auflage dieses Buches.