Table of Contents Table of Contents
Previous Page  3864 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 3864 / 9133 Next Page
Page Background

VIII

I.

Allgemeine Erläuterung.................................................. 67

II.

Gegen den Satz: „Der Teil ist früher als das Ganze“

(Atomismus, Individualismus) ................................................ 71

III.

Gegen die Versuche, ein Mittleres zwischen den beiden

Sätzen: „Das Ganze ist früher als der Teil“ und „Der

Teil ist früher als das Ganze“, aufzustellen 78

§ 5. L e h r s ä t z e 4 u n d 5 : „ D a s G a n z e g e h t i n

d e n G l i e d e r n n i c h t u n t e r “ ; „ d a r u m i s t

e s a m G r u n d e d e r G l i e d e r " ....................................... 81

Zusatz über Dasein und Vorsein........................................................ 83

Zusatz über den Ausgliederungszwang ............................................. 84

§

6. L e h r s a t z 6 : D a s G a n z e i s t A l l e s i n

A l l e m . A l l e s i s t i n i h m u n d e s i s t i n

A l l e m . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 5

§ 7 . S t r e i t b a r e B e m e r k u n g e n z u m B e g r i f f

d e r G a n z h e i t . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 7

§

8. E i n t e i l u n g d e r U r w e i s e n o d e r K a t e -

g o r i e n .............................................................................. ...... • 90

Zweites Hauptstück

Die Urweisen der Ausgliederung und

Vollkommenheit mit ihren Besonderungen ...

92

§

9. Z u s a m m e n s t e l l u n g d e r L e h r s ä t z e ü b e r

d i e U r w e i s e n d e r A u s g 1 i e d e r u n

g

u n d

V o l l k o m m e n h e i t m i t i h r e n B e s o n d e -

r u n g e n 9 2

§ 1 0 . A u s g l i e d e r u n g ( U r k a t e g o r i e ) ................................ 94

Erläuterung zu Lehrsatz i: Ganzheit hat die Weise der Aus-

gliederung .......................................................................................... 94

I.

Wesen der Ausgliederung ..................................................... 94

Zusatz über den durch die Urweisen der Ausgliederung

sich ergebenden Begriff des Seins........................................... 98

Zusatz über Gemeinschaft und Ausgliederung . . . .

99

Zusatz über Umgliederung...................................................... 99

II.

Folgerung aus dem Begriffe der Ausgliederung auf den

Begriff des Gliedes ................................................................... 99

§ 1 1 . V o l l k o mm e n h e i t 1 0 1

Erläuterung zu Lehrsatz 2: Ganzheit ist in allen Weisen art-

eigen vollkommen............................................................................ 101